Unsere Seekanne hatte seit geraumer Zeit schwarze Punkte auf den Blättern, die ich den unzähligen Wespen zugeschrieben habe, die auf den Blättern herumturnen - warum auch immer sie schwarze Punkte oder so in die Blätter stechen sollten, aber diesen Biester traue ich fast alles zu.

Heute habe ich mich dann in den Garten gesetzt und festgestellt, das die "Punkte" sich deutlich vermehrt und die Pflanzen sehr gelitten hatten. Habe mich dann im Internet umgesehen und nicht nur festgestellt, dass unsere Teichrose eine Seekanne ist

, sondern auch, dass es sich wahrscheinlich um Blattläuse handelt. Ich habe dann genauer am Teich nachgesehen, es stimmte!
Das hatten wir noch nie, und ich wusste auch nicht, dass die Viecher auch an Wasserpflanzen gehen.

Da es sowieso auf den Herbst zugeht und wir dann ohnehin die Pflanze radikal verkleinern wollten, die sowieso nicht wintergrün ist, haben wir das nun vorgezogen. Genauer gesagt hat der mir angetraute Ehemann das gesamte Blattwerk samt "Geäst" und einen großem Teil des Wurzelwerks entfernt. Beinahe wäre dabei auch ein Goldfisch auf dem Kompost gelandet.

Jetzt schauen wir mal, wie es dann im kommenden Jahr aussieht ...
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (James B. Cabell)
Lieben Gruß, Sylvia