
Jepp, die Dinger sind tatsächlich deutlich schneller. In dem PC war eine SSD von Samsung mit 128 GB, die zwar nicht sooo schnell war, aber rasant gegenüber meinem alten PC mit einer S-ATA-Festplatte. Die kleine SSD habe ich gegen eine Samsung SSD 850 EVO 500GB MZ-75E500RW (170 Euro) ausgetauscht. Die gehört zwar auch nicht zu den Superschnellen, ist aber gegenüber der kleinen nochmal deutlich schneller.
In meinen alten PC hätte sich wegen der älteren Komponenten der Einbau solch einer Platte nicht gelohnt, und auch bei dem, der noch Windows XP sein eigen nennt, kann eine SSD nicht gebrauchen.
Wegen der begrenzten (in Test erwiesen sich die Dinger allerdings als viel haltbarer als angegeben) Überschreibungswerte empfiehlt es sich, wie Leon schon schrieb, Betriebssystem und wichtige Programme auf der SSD zu installieren und Daten wie Bilder etc. auf einer zweiten herkömmlichen internen oder auch externen Festplatte (4TB gibt es schon für 150 Euro) zu speichern. Die Idee mit den Backups scheint auch gut zu sein. Das Clonen der alten SSD, die ich jetzt als Sicherung zurückgelegt habe, ging ratzfatz. Andere Daten habe ich ohnehin mehrfach gespeichert, aber nicht als backup, weil die zumindest früher - wie ich aus leidvoller Erfahrung weiß - gerne mal nicht funktioniert haben, und zudem noch an das Programm gebunden sind/waren, mit dem sie erstellt worden sind.