Ich glaube Schnee lieben (fast) alle Hunde!

Unsere waren auch immer komplett außer Rand und Band, und Strubbele steht dem nicht nach - so lange der Schnee nicht zu hoch ist!

Öm, und ja, wir hatten bei Klein-Paulinchen auch die Hoffnung, dass sie sich müde tobt. Hatte sie auch, so für eine halbe Stunde …

Im Alter wurde das dann besser, aber sie ist mit knapp 17 Jahren noch 4 Stunden über Stock und Stein gelaufen und fragte nach 9 Minuten im Auto (wir haben die Zeit gestoppt) bei einer grünen Wiese leise an, ob wir nicht noch mal …

Daheim war sie dann aber zufrieden und schlief gerne und viel.
Hört der Hund, mit dem Lilly tobt? Vielleicht ließe sich darüber was machen …

Sie ist wirklich krass, und die Lage dürfte sich darüber verkomplizieren, dass verschiedene Leute dem Hund unterschiedliche Signale senden und gesendet haben: die ursprünglichen Besitzer, die offenbar einiges versäumt haben, Deine Eltern und Ihr. Bis zu einem gewissen Grad haben wir das Problem bei Strubbele auch. Meine Mutter, die den Hund nicht wirklich erzogen hat und staunt, dass Strubbele nicht von alleine hört, kam dann auch schon mal nach einem Spaziergang zu uns wunderte sich: Habt ihr auch schon gemerkt, dass der Hund an der Straße von alleine stehen bleibt?

Als wir ihr dann erzählten, dass wir dem Hund das beigebracht haben, war sie bass erstaunt!
So lange Strubbele im wesentlichen ein Lieschen war, war die Diskrepanz nicht weiter problematisch, aber inzwischen wird sie mutiger, und so müssen wir die Erziehungsschraube wieder in Gang setzten und anziehen, damit sie im Zweifelsfalle wirklich hört, sprich kommt, wenn man sie ruft, und wieder warten, wenn man ihr das sagt.
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (James B. Cabell)
Lieben Gruß, Sylvia