Ich habe mich aktuell mal daran gemacht, angefangene Serien und Filmreihen mal zu Ende zu bringen, von denen mir entweder neue Staffeln und Teile mittendrin fehlten.
Ich habe mich ja während und nach des Corona-Lockdowns über Disney+ hergemacht, habe inzwischen aber den Dienst leergeguckt und innerhalb des Gratis-Zeitraums (dank Telekom-Vertrag war der 6 Monate) wieder kündigen können.

Disney+ hatte mich zuletzt auch enttäuscht, weil viele der alten TV-Serien, die im Fernsehen nicht mehr laufen und es wohl auch nie mehr werden, dort ebenfalls nicht verfügbar waren. Außerdem fehlten dort Filme, die es im hauseigenen Disney Channel bereits Monate vorher zu sehen gab.

Von meinem bisher bekannten Streaming-Diensten war das hier aber der beste.
Testweise habe ich mir auch mal Netflix angetan, weil dort eine Serie lief (American Horror Story), die ich mal angefangen habe, aber nie beenden konnte, aber vom Rest des Programms bin ich irgendwie enttäuscht. Ich kann den Hype um diesen Dienst nicht so ganz verstehen. Es läuft dort viel, was ich auch im Free-TV wieder und wieder zu sehen bekomme. Exklusive Sachen oder besondere Filme außerhalb des Mainstream-Fernsehens gibt es nur wenige. Wieso soll ich Geld für etwas ausgeben, das ich auch fast so im Free-TV und dank Aufnahme ebenfalls ohne Werbung haben kann?
Zwei Serien habe ich auch nur über Joyn beenden können - der Streaming-Dienst von Pro 7. Man, ist das ne Gurke... Auch hier den Probezeitraum genutzt und direkt nach den beiden Serien, noch vor Ablauf der möglichen Zeit wieder beendet. Da läuft mindestens genauso viel Schrott wie im normalen TV. Einziger Vorteil: Die Serien (hier konkret Hannibal) waren nicht aus FSK-Gründen beschnippelt, sondern konnten in der 18er-Version angeschaut werden. Ansonsten sehe ich dort keinen Mehrwert zum Free-TV - jedenfalls nicht für längere Zeit, sondern eben nur als einmaliger Abschluss um Serie x oder y zu sehen.