Sauron hat geschrieben:Euer Auflauf klingt sehr interessant.

Wie macht man den?
Ist im Grunde recht einfach, Sauron, und reicht meist für zwei Tage.
Man nehme:
1 Chinakohl
Tomaten
eventuell gekochten Schinken
1-2 Pöttchen Creme fraiche
1 Zwiebel
Käsescheiben
geraspelten Käse
evtl. Parmesankäse
Mozzarella
Pfeffer, Salz, Petersilie oder Oregano
Chinakohl auseinanderpflücken, waschen, und in Brühe oder Salzwasser kochen, dann abtropfen lassen.
Creme fraiche in eine Schüssel geben, fein gehackte Zwiebel hinzugeben und etwas Öl, wenn die Creme nicht geschmeidig genug ist. Mit Pfeffer, Salz und Oregano (oder Petersilie) abschmecken. Diese Masse kann man mit gehackten Schinken und etwas geriebenen Parmesankäse anreichern.
Tomaten Scheiben schneiden, etwas würzen.
In eine gefettete Auflaufform erst eine Lage Chinakohl geben, Einen Teil der Soßenmasse darauf verteilen, dann Tomatenscheiben. (Statt in die Soße zu geben, könnte man jetzt auch Schinkenstücke verteilen oder was man sonst noch so mag.) Man schließt die Lage mit Käsescheiben ab und fängt dann wieder mit Chinakohl an, sofern die Höhe der Auflaufform es hergibt.
Bei der obersten Lage Käse ist es sinnvoll, Käseraspel zu verwenden, ist aber nicht zwingend notwendig. Mozzarella-Fetzen obendrauf lassen den Käse schön verlaufen.
Dann kommt das Ganze bei etwa 180 Grad Umluft (225 Grad Ober- und Unterhitze) in den Backofen, bis der Käse die richtige Farbe hat.
Dazu kann man Pell- oder Salzkartoffeln reichen oder auch Kartoffelbrei. Auch mit Nudeln haben wir das schon gemacht.
Überhaupt kann man das Rezept variieren, zum Beispiel könnte man in Scheiben geschnittene Kartoffeln mit dem Kohl zusammen garen und eine Schicht Kartoffeln mit in die Auflaufform geben. Oder man könnte Mettwürstchen-Scheiben statt Schinken einschichten. Man kann es auch fleischlos kochen. Ganz wie es einem beliebt.
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (James B. Cabell)
Lieben Gruß, Sylvia