Seite 1 von 3

Hörspiele

Verfasst: 8. Sep 2021, 13:58
von Leon
Falls jemand Interesse hat:
Unter https://www.hoerspielprojekt.de/genres/ bietet "Hoerspielprojekt.de" viele tolle Hörspiele zum kostenlosen Download oder auch zum direkten Hören über youtube an. Die Hörspiele bestehen teilweide aus mehreren Teilen. Format beim Download: gezipte MP3 Dateien.
Ich höre ständig nachts bei Schlaflosigkeit spannende Geschichten.
Vielleicht für Gerrit interessant? :-D

Re: Hörspiele

Verfasst: 9. Sep 2021, 05:56
von Gerrit
Danke schaue ich mir mal an zurzeit Hörre ich Perry Rgodan, da habe ich noch viel zu hören-

Re: Hörspiele

Verfasst: 9. Sep 2021, 05:56
von Gerrit
Danke schaue ich mir mal an zurzeit Hörre ich Perry Rgodan, da habe ich noch viel zu hören-

Re: Hörspiele

Verfasst: 9. Sep 2021, 14:48
von Bergmar Daghov
Leon hat geschrieben:Ich höre ständig nachts bei Schlaflosigkeit spannende Geschichten.


Dafür sind Hörspiele ideal. Die wenigsten Drei ???-Hörspiele habe ich zu Ende gehört. Für mich ist daher Lesen besser geeignet. Da ich dann das Buch zur Seite legen kann, wenn ich müde bin. 8)

Re: Hörspiele

Verfasst: 9. Sep 2021, 20:05
von Gerrit
Mann kannn ja auch das Hörspiel auf Stopp stellen.


Mein Mp3-Ülayer merkt sich die Stelle :-D

Re: Hörspiele

Verfasst: 9. Sep 2021, 20:17
von Sauron
Es fehlt aber noch an der Funktion, die es pausiert, wenn man mal ein kurzes Nickerchen macht. :lol: Ich kenne Andrés Problematik nur zu gut. :D Wobei es beim Buchlesen auch meist nur noch für eine Doppelseite reicht. :oops:

Und vielen Dank für den Tipp, Leon! Da höre ich bestimmt auch mal rein!

Re: Hörspiele

Verfasst: 15. Jul 2024, 21:18
von Sauron
Schaut mal:

https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-hoerspiel/vierundzwanzig-sieben-100.html

Ist das "unser" Martin Ganteföhr? :)
In die Geschichte und die "39" werde ich dann wohl mal reinhören. Die soll auch von ihm sein.

Re: Hörspiele

Verfasst: 15. Jul 2024, 22:20
von Bergmar Daghov
Ich würde mich wundern, wenn er es nicht wäre. :-D Der Name ist ja doch nicht ganz alltäglich und er war ja schon "immer" sowohl Spieledesigner als auch Schreiber und die Spiele von ihm für die guten Storys bekannt.

Da fällt mir ein, dass ich immer noch nicht State of Mind angespielt habe. Das spricht mich grafisch so überhaupt nicht an, so dass ich da überhaupt keine Lust habe, es zumindest mal anzuspielen.

Re: Hörspiele

Verfasst: 16. Jul 2024, 13:03
von Sauron
Ach so: Die Hörspiele sind übrigens jeweils zweiteilig. Einen direkten Link zum jeweils zweiten Teil habe ich aber nur per Google finden können.

Bergmar Daghov hat geschrieben:Da fällt mir ein, dass ich immer noch nicht State of Mind angespielt habe. Das spricht mich grafisch so überhaupt nicht an, so dass ich da überhaupt keine Lust habe, es zumindest mal anzuspielen.


Man gewöhnt sich da recht schnell an die Grafik. Würde dir bestimmt gefallen.

Re: Hörspiele

Verfasst: 16. Jul 2024, 16:00
von Bergmar Daghov
Sauron hat geschrieben:Man gewöhnt sich da recht schnell an die Grafik. Würde dir bestimmt gefallen.


Es geht mit "What makes you tick" dem Ende entgegen (werde ich mich noch kurz (positiv :-D ) zu äussern und ich kann mir vorstellen, dass ich das Spiel dannach mal angehe.

Re: Hörspiele

Verfasst: 16. Jul 2024, 20:26
von Gerrit
Sauron hat geschrieben:Schaut mal:

https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-hoerspiel/vierundzwanzig-sieben-100.html

Ist das "unser" Martin Ganteföhr? :)
In die Geschichte und die "39" werde ich dann wohl mal reinhören. Die soll auch von ihm sein.



Danke icich habe State of Mind auch nich nicht gespeilt hat das nicht eine Blöde Steuerung.

Re: Hörspiele

Verfasst: 18. Jul 2024, 00:41
von Bergmar Daghov
Sauron hat geschrieben:Man gewöhnt sich da recht schnell an die Grafik. Würde dir bestimmt gefallen.


So, ich habe jetzt mal ein bisschen weitergespielt und mich tatsächlich zumindest ein wenig an die Grafik gewöhnt! :-D Ich nehme an, bei der Umsetzung hat oder haben der/die Gestalter versucht, sich künstlerisch zu verwirklichen. Das kann ich natürlich gut nachvollziehen und und ich finde, die grafische Umsetzung wird dem künstlerischen Anspruch auch gerecht. Aber abgesehen davon ist es trotzdem nicht unbedingt mein Stil (abgesehen davon dass ich unterkühlte Sci-Fi-Grafik generell meist eh nicht so toll finde).
Aber ich finde, besonders durch die Art der grafischen Umsetzung zusammen mit den vielen Details wirken selbst relativ kleine Räume wie ein einfaches Zimmer in einer Wohnung dadurch extrem unübersichtlich. Zumindest geht es mir so.

Die Handlung hingegen nimmt an Fahrt auf und verspricht spannend zu werden, so dass ich mir tatsächlich vorstellen kann, das es mir gefallen könnte! Da das Spiel aber wie gesagt bedingt durch meinen nicht unbedingt leistungsstarken Rechner ruckelt und ich mich auch deswegen bei der Steuerung so durchruckel und -wurschtel, bin mir noch nicht sicher, ob ich es weiterspiele.

Re: Hörspiele

Verfasst: 18. Jul 2024, 13:35
von Sauron
Ja gut, das stelle ich mir dann schon nervig vor. Ruckeln und freie Steuerung vertragen sich nicht so gut zusammen...


In das Hörspiel "24/7" habe ich jetzt mal reingehört. Ich finde den Hauptcharakter sowas von unerträglich... Da versucht ein Erwachsener einen Jugendlichen zu mimen, was an sich schon schlimm genug ist mit dieser Künstlichkeit, in der das übergebracht wird... Dann sind aber die Dialoge auch noch sowas von verhunzt. Ich als Zuhörer werden zu sowas wie einem Podcast-Hörer degradiert und muss mir ein absolut unerträgliches Gelaber des Protagonisten anhören. Irgendwo in dem ganzen schlecht geschriebenen Gerede versteckt sich dann wirklich eine Geschichte, aber ich kann diesem Individuum nicht mehr länger zuhören. Das nervt mich einfach... :roll:
Ich weiß ja nicht, wofür Martin genau zuständig war, weil da ja noch eine Frau mitschrieb, aber ich hoffe nicht, dass es die Dialoge waren...
Ich habe das nach guten 35 Minuten abgebrochen.

Das Hörspiel "39" werde ich mir trotzdem noch geben. Vielleicht ist das ja besser.

Re: Hörspiele

Verfasst: 23. Jul 2024, 19:27
von Gerrit
Sauron hat geschrieben:

In das Hörspiel "24/7" habe ich jetzt mal reingehört. Ich finde den Hauptcharakter sowas von unerträglich... Da versucht ein Erwachsener einen Jugendlichen zu mimen, was an sich schon schlimm genug ist mit dieser Künstlichkeit, in der das übergebracht wird... Dann sind aber die Dialoge auch noch sowas von verhunzt. Ich als Zuhörer werden zu sowas wie einem Podcast-Hörer degradiert und muss mir ein absolut unerträgliches Gelaber des Protagonisten anhören. Irgendwo in dem ganzen schlecht geschriebenen Gerede versteckt sich dann wirklich eine Geschichte, aber ich kann diesem Individuum nicht mehr länger zuhören. Das nervt mich einfach... :roll:
Ich weiß ja nicht, wofür Martin genau zuständig war, weil da ja noch eine Frau mitschrieb, aber ich hoffe nicht, dass es die Dialoge waren...
Ich habe das nach guten 35 Minuten abgebrochen.

Das Hörspiel "39" werde ich mir trotzdem noch geben. Vielleicht ist das ja besser.


Das bin ich schon gewohnt, das Männer Jugendliche sprechen ist bei den Drei Fragezeichen ja auch so.

Re: Hörspiele

Verfasst: 29. Jul 2024, 18:02
von Sauron