Das ist auch nach wie vor, aber seit einiger Zeit gibt es eine "Revolution", also Neuerung der anderen Art, die demnächst vermutlich einen großen Stellenwert in unserer Kulturlandschaft einnehmen wird und ebenso vermutlich unser Leben beeinflussen könnte/wird: Normalerweise sollte man ja nicht ängstlich sein, aber in dem Fall weiß ich nicht, was ich davon halten soll:
Und zwar bin ich beim ersten Künstler eher zufälligerweise darüber gestoßen. Und zwar wurde mir bei Youtube eine Platte der Band Stooches angezeigt. Ich dachte mir, eine neue junge und frische Band, die wie die Stooges (also Iggy Pops damaliger Band) klingt, das könnte interessant sein. Und tatsächlich, die Musik klingt frisch und ich fand sofort Gefallen an der Platte. Beim genaueren Informieren über die Band habe ich dann festgestellt, dass es die Band nicht gibt und nichts davon real exsistiert. Die Musik wurde nicht von Menschen geschrieben, es gibt keine Musiker, welche die Instrumente gespielt haben, keine Instrumente, die Texte wurden nicht von Menschen geschrieben und auch die abgebildeten Musiker gibt es nicht. Absolut authentisch klingende Musik mit dem Dreck und Drogensumpf-Gefühl der späten 60er/frühen 70er.
Nur alles nicht echt, alles KI.
Normalerweise hätte ich mir vermutlich die Platte gekauft und wäre ich in meiner Wohnung zu der Musik herumgehüpft, weil sie mir wirklich gut gefällt, aber das mache ich bislang nicht, weil es sich falsch anfühlt.
https://www.youtube.com/watch?v=FKWuWvoSKJk
Vor zwei Tagen wurde mir dann die nächste Band angezeigt:
Dieses mal habe ich die Lunte etwas früher gerochen. Aber auch diese gefällt mir zum Teil ausgesprochen gut. Dieses Mal von einer angeblichen Band von 1968, Holy Kelvin. Sie machen einen gefälligen Mix, von allem ein bisschen: Psychedelic, Pink Floyd, Krautrock, vielleicht eine Spur Prog, aber auch irgendwie frisch nach irgendwas in Richtung Indie oder King Gizzard oder so klingend.
https://www.youtube.com/watch?v=Z_qquChgQtU
Wer jetzt denkt, pö, ist mir doch egal, das gefällt mir eh alles nicht, was der blöde Daghov da wieder für ein komisches Zeug hört

Schön, dass es bei den hier vorgestellten "Musikern" so deutlich gekennzeichnet ist, aber das ist ja freiwillig und es dürfte wie immer bei KI nur eine Frage der Zeit sein, bis man nicht mehr erkennen kann, was noch echt ist.