Myro hat geschrieben:Torins Passage gefällt mir atmosphärisch nicht. Al Lowe hat meines Erachtens nicht geschafft, eine stimmige Erzählung hinzubekommen. Ich habe mir notiert, dass die weitestgehend etwas taugen (Das ist bei Sierra ja nicht selbstverständlich), die Geschichte aber nicht über das ganze Spiel trägt. Mir sind vor allem die Bitternuts übel in Erinnerung geblieben. Ich fand aber - glaube ich - auch das Amphitheater nicht passend.
Gruß
Myro
So, ich bin durch mit Torin. Mir hat es wieder unglaublich gut gefallen, so unterschiedlich können Geschmäcker sein.
Ich fand, es hatte genau die richtige Comic/Märchen-Atmosphäre und tollen Humor. Ich erinnere mich nicht, wann ich zuletzt ein Adventure gespielt habe, in dem jede Bewegung wie etwa die von Torin, jede Szene jeweils so detailreich und mit Liebe indiviuell animiert wurde.
Speziell zu den Bitternuts: Klar, die können nerven und das war wohl auch so gewollt. Aber eigentlich war ich gefühlt nach zehn Minuten mit der Szene fertig. Ausserdem kann man den Applaus auch wegklicken.
Aber noch etwas anderes zu den Bitternuts: Ich sehe diesen übertrieben ekelhaft künstlichen Applaus, den Al Lowe da bewusst eingebaut hat, als Kritik an stupide Comedy-Serien, bei denen der Applaus notwendig ist, da die vermeintlichen "Gags" so flach sind, dass von alleine keiner drüber lachen würde.
Ich war beim ersten Spielen ja noch viel jünger und noch formbarer bzw. nicht so kritisch bzw. fit, was Medienkompetenz anbelangt. Ich hatte damals schon eine Art innere Abneigung gegen RTL und solche Serie mit künstlichem Applaus und die Bitternuts haben damals mit dazu beigetragen, mir die Augen zu öffnen.
Ich wäre wohl auch so drauf gekommen, was für ein Blödsinn einem da vorgesetzt wird, aber sie mich damals nochmal in meiner Meinung bestätigt und womit man seine Zeit verschwendet. Ich schaue schon seit vielen, vielen Jahren keine solche Serien bzw. Privatsender mehr. Von daher waren es damals mit die besten, lehrreichsten zehn Minuten bei den Bitternuts.
