Jawoll, so muss das! Ab Teil 2 kann ich nun auch euer Schwärmen nachvollziehen!
Die Entwickler haben bei "Der Baum des Lebens" wirklich aus jedem einzelnen Fehler gelernt! Absolut alle Schwachstellen wurden zumindest verbessert, wenn auch nicht komplett ausgemerzt.
War im Teil 1 noch der Soundtrack ein Grund, wieso ich die Musik am liebsten ganz ausgemacht hätte, ist der Soundtrack jetzt um ein Vielfaches besser. So gut sogar, dass ich den sogar so haben will, aber gibt's leider nicht.
Ein bisschen schockiert war ich nur, dass beim Grafen plötzlich der
Soundtrack von "The Moment of Silence" dudelte.

Als TMOS-Fan stehe ich dann natürlich gedanklich sofort in New York, weshalb ich das hier etwas unpassend fand, aber wer weiß: Vielleicht wollen die Entwickler so auch nur
ihrem Lieblingsspiel Tribut zollen.
Die Schauplätze sind weiterhin superschön gestaltet - das machte Teil 1 ja auch schon grandios. Die Leveldesigner haben richtig was auf dem Kasten und in fast jeder Szene gibt es auch nette kleine Animationen, die das Ganze etwas lebendiger machen.
Und dann die zahlreichen animierten Zwischensequenzen, die ich ja so liebe.

Auch gefallen mir die Charakteranimationen gut und auch hier ist ein großer Fortschritt zu spüren. Leider muss ich weiterhin oft auf die Untertitel starren wegen des Soundbugs, aber dafür kann das Spiel ja nicht direkt was.
Die Dialoge sind in diesem Teil viel, viel ausgereifter und ich kann viel besser der Geschichte folgen und bekomme einen besseren Zugang zu den Charakteren. Wenn die Restauratorin den Tod ihres Freundes betrauert, regt sich sogar etwas Mitgefühl und selbst mein Onkel kommt so oft zur Sprache, dass ich nun wirklich etwas mittrauern kann, dass er sich für mich geopfert hat.
Die Rätsel sind in diesem zweiten Teil ebenfalls besser in die Handlung eingebunden und man weiß eher, wieso man etwas tut. Das hat alles viel, viel mehr Struktur.
Gleiches trifft auf die gesamte Geschichte zu, die jetzt viel detailierter erzählt wird. Auch die grausigen Tagebuchtexte oder Briefe sind nun sehr viel besser geschrieben und lassen sich gut lesen.
Letztendlich ist genau diese Geschichte der Grund, wieso ich gestern Abend ernste Schwierigkeiten hatte, auszumachen und schlafen zu gehen. Die hat mich richtig mitgerissen und ich freue mich aufs Weiterspielen. Der gute Spielfluss dank nicht zu schwerer Rätsel tut sein Übriges. Bin jetzt in Ägypten angekommen und werde sehr gerne weiterspielen. Das macht Hoffnung auf die beiden übrigen Teile und rettet auch für mich bisher die gesamte Spielereihe.

Mehrteilige Spiele betrachte ich nämlich gerne als eine komplexe Geschichte und die hat sich mit dem Teil 2 deutlich gebessert.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.