Es grünt so grün - Der Pflanzenthreat

Alles was sich am besten in geselliger Runde besprechen lässt und nichts mit Abenteuerspielen zu tun hat.

Moderator: Bergmar Daghov

Benutzeravatar
Sylke
Gelegenheitsspieler
Gelegenheitsspieler
Beiträge: 273
Registriert: 14. Sep 2005, 21:33

Beitragvon Sylke » 25. Okt 2005, 17:39

hatte es mit ihrem aufwaschlappen abgedreht und ihn dann wieder hingelegt.

...seitdem nähere ich mich Aufwaschlappen nur noch in Begleitung eines Therapeuten :lol: :lol: :lol: . Manche "Stachel" sitzen eben tief :wink: :lol: .

Gestern Nachmittag habe ich eine große Umtopfaktion meiner Zimmerpflanzen gestartet und somit alle mit Lizetan-Combistäbchen versorgt.
Außerdem besitze ich jetzt eine Dracaena und eine Hypoestes. Was das Letztere ist, weiß ich nicht, sieht aber ganz niedlich aus, mit den zartrosa Blättchen. Hat mir einfach so gefallen im Baumarkt.

Benutzeravatar
Sylke
Gelegenheitsspieler
Gelegenheitsspieler
Beiträge: 273
Registriert: 14. Sep 2005, 21:33

Beitragvon Sylke » 25. Okt 2005, 17:44

Bild

...so (die mit den rosa Blättchen) sieht meine neue Pflanze aus.
( Bild ist frisch :-D aus dem Internet :wink: )

Benutzeravatar
Beate
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1117
Registriert: 7. Okt 2005, 07:24

Beitragvon Beate » 26. Okt 2005, 17:12

hatte ja wieder bei einem ohr anfangen müssen.

Super! Und ich dachte schon, es hätte deine komplette Opuntia dahingerafft. Ich freu mich auf deine Fotos! :)

außerdem hab ich ein neues von sylke. hatte ich mir da mal eins mitgenommen.


Wohnt ihr so nah zusammen? Dann könntest du dich vielleicht um Sylvias Aronstab-Fotos kümmern? :roll:

hatte es mit ihrem aufwaschlappen abgedreht und ihn dann wieder hingelegt.


Warum wieder hingelegt? Gingen die Dornen durch und durch? :lol:
Ja ja, hab auch schon böse Erfahrungen mit Opuntia microdays gemacht. :shock:
Hab nun gehört, man soll flüssiges Wachs darüberträufeln und wenn es dann erkaltet ist, kann man es mitsamt Dornen abziehen. Werd ich nächstes Mal testen. :wink: Wobei ich das nicht unbedingt wissen will, aber so wie ich mich kenne, hab ich bei nächster Gelegenheit trotz aller Vorsichtsmaßnahmen wieder Dornen in der Haut. :-D

Gestern Nachmittag habe ich eine große Umtopfaktion meiner Zimmerpflanzen gestartet und somit alle mit Lizetan-Combistäbchen versorgt.


Oh, da werden sich deine Pälmchen aber riesig freuen, Sylke! Dann gehören Schädlinge ja wohl bald der Vergangenheit an. :wink:

Sehr hübsch, diese Hypoestes! Erinnern mich stark an Fittonia.

Benutzeravatar
CrazyGirly
Gelegenheitsspieler
Gelegenheitsspieler
Beiträge: 115
Registriert: 21. Okt 2005, 16:32

Beitragvon CrazyGirly » 26. Okt 2005, 18:45

Hier noch was aus meiner Sammlung:

Bild

Bild

Bild

Hab aber leider vergessen wie die alle heißen :oops:

Es folgen dann noch ein paar mehr, wenn ich meine DigiCam wieder habe..

Benutzeravatar
Uwe
Hausmeister
Hausmeister
Beiträge: 10682
Registriert: 9. Mär 2005, 12:18

Beitragvon Uwe » 26. Okt 2005, 22:09

hihi. hab ich auch. :-D
Bild



so, die kennt ihr ja schon. jetzt erblüht
Bild


hier die opuntien beate. die rechte ist meine alte und die linke von sylke. ja die wohnt hier gleich um die ecke. :-D weiß aber nicht ob der aronstab noch steht.

Bild


ich hab auch wasserpflanzen. :wink:
Bild

Benutzeravatar
CrazyGirly
Gelegenheitsspieler
Gelegenheitsspieler
Beiträge: 115
Registriert: 21. Okt 2005, 16:32

Beitragvon CrazyGirly » 27. Okt 2005, 11:03

he cool.. ein aquarium..
wollen und jetzt dann auch eines zulegen..
mit mindestens 160 l

Benutzeravatar
Uwe
Hausmeister
Hausmeister
Beiträge: 10682
Registriert: 9. Mär 2005, 12:18

Beitragvon Uwe » 27. Okt 2005, 11:15

nimm lieber 200. je mehr liter es hat umso weniger arbeit hast du damit.

Benutzeravatar
CrazyGirly
Gelegenheitsspieler
Gelegenheitsspieler
Beiträge: 115
Registriert: 21. Okt 2005, 16:32

Beitragvon CrazyGirly » 27. Okt 2005, 12:43

Uwe hat geschrieben:nimm lieber 200. je mehr liter es hat umso weniger arbeit hast du damit.


wieso hat man dann weniger arbeit??

Benutzeravatar
Uwe
Hausmeister
Hausmeister
Beiträge: 10682
Registriert: 9. Mär 2005, 12:18

Beitragvon Uwe » 27. Okt 2005, 15:08

je größer um so leichter stellt sich ein biologischen gleichgewicht ein. du mußt es auch nicht ständig überwachen. bei kleinen kippt es schnell mal um (nicht das aquarium :wink: ) da kann es schon passieren wenn du mal zu viel fütterst das alles trübe wird. im großen eher nicht. außerdem sind da viel bessere filteranlagen drin. ich hatte mal ein 60l aquarium das mußte ich jeden monat sauber machen. das große jetzt aller 4 monate mal den grund absauben und die scheiben putzen. filter nätürlich auch öffter mal auswaschen ist klar. standort ist auch wichtig. achte darauf das keine sonne draufscheint. schön finstere ecke suchen.

Benutzeravatar
Beate
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1117
Registriert: 7. Okt 2005, 07:24

Beitragvon Beate » 27. Okt 2005, 16:21

Tillandsien hab ich auch. :-)
Die gibts immer als Massenware in den Märkten. Und meist sind sie mit irgendwas Hübschem verziert. Da kommen wohl die wenigsten dran vorbei. :wink:

weiß aber nicht ob der aronstab noch steht.


Mich würde nicht nur ein Foto, sondern auch ein Knöllchen oder Samen davon interessieren. :roll: :oops:


Wow Uwe, dein Blattkaktus is ne Sensation! Hat der schon immer im Herbst geblüht? Meine Eltern haben auch einen, der solche roten großen Blüten bekommt. Die erscheinen aber grundsätzlich immer im Sommer.
Meine Weihnachtskakteen haben auch gerade geblüht, aber das ist nix gegen deinen Blattkaktus! :)

Super deine Opuntien! Das gerettete Ohr hat ja für reichlich Neutriebe gesorgt! Da dürfte diese Art gesichert sein. Sehen auch gesund aus! :)

Da ist wohl was dran, dass man ein kleines Aquarium ständig putzen muss. Wir hatten auch mal eins, aber das war Arbeit ohne Ende und wurde, als sicher war, dass keine Bewohner mehr schlüpfen würden, ganz schnell wieder abgeschafft. :)

Hab auch noch etwas, das mich gerade mit Blüten erfreut ---> :)

Bild

Benutzeravatar
Uwe
Hausmeister
Hausmeister
Beiträge: 10682
Registriert: 9. Mär 2005, 12:18

Beitragvon Uwe » 27. Okt 2005, 16:32

hübsch deine blühenden steine. :-D

der blattkaktus blüht eigentlich immer anfang sommer. hat er auch dieses jahr gemacht. nun blüht er aber nochmal. das hat er noch nie gemacht. weiß auch nicht was den geritten hat. :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Beate
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1117
Registriert: 7. Okt 2005, 07:24

Beitragvon Beate » 27. Okt 2005, 16:44

weiß auch nicht was den geritten hat.


Dann kann es eigentlich nur an dem ungemütlichen Sommer liegen. Der arme Kaktus wurde völlig irritiert. :lol:

Nachts wars ja immer so kalt! Hab mich diesen Sommer auch nicht getraut, meine Brighamia ins Freie zu stellen und siehe da, nun belohnt sie mich mit Blüten. :)

Bild

Ich schätze mal, das sind die letzten Blüten dieses Jahr. :wink:

Benutzeravatar
Sylke
Gelegenheitsspieler
Gelegenheitsspieler
Beiträge: 273
Registriert: 14. Sep 2005, 21:33

Beitragvon Sylke » 27. Okt 2005, 19:56

Die blühenden Steine gefallen mir besonders gut :!:
Wie pflegt man sie und brauchen sie viel Licht?

Benutzeravatar
Sylke
Gelegenheitsspieler
Gelegenheitsspieler
Beiträge: 273
Registriert: 14. Sep 2005, 21:33

Beitragvon Sylke » 27. Okt 2005, 19:58

weiß aber nicht ob der aronstab noch steht.


...ja er steht noch, aber bereits drin :wink: .

Benutzeravatar
CrazyGirly
Gelegenheitsspieler
Gelegenheitsspieler
Beiträge: 115
Registriert: 21. Okt 2005, 16:32

Beitragvon CrazyGirly » 28. Okt 2005, 08:55

die blühenden Steine sind ja echt toll (ich auch haben wollen.....)


Zurück zu „Stammtisch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste