Alles was sich am besten in geselliger Runde besprechen lässt und nichts mit Abenteuerspielen zu tun hat.
Moderator: Bergmar Daghov
-
Sylke
- Gelegenheitsspieler
- Beiträge: 273
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:33
Beitragvon Sylke » 9. Mär 2006, 18:29
Vielleicht lassen sie sich wiederbeleben?
...das sieht gar nicht gut aus
.
Dafür bringen meine Glyvias (ich weiß nie wie das richtig geschrieben wird
) jede Menge Ableger.
Aber:
Eine meiner selber gezogenen Palmen ist schon wieder eingegangen. Erst werden die großen Blätter braun und dann vertrocknet die Pflanze regelrecht. An Wassermangel kann es wirkich nicht liegen.
-
Beate
- Stammgast
- Beiträge: 1117
- Registriert: 7. Okt 2005, 07:24
Beitragvon Beate » 9. Mär 2006, 20:12
Meinst du Clivien?
http://images.google.de/images?hl=de&q= ... a=N&tab=wi
Eine meiner selber gezogenen Palmen ist schon wieder eingegangen. Erst werden die großen Blätter braun und dann vertrocknet die Pflanze regelrecht. An Wassermangel kann es wirkich nicht liegen.
Hört sich nicht gut an!
Hast du schon untersucht, ob Schädlinge dran sind? Evtl. winzigste Spinnmilben, oder rote Milben, es könnten auch die Wurzeln faulen, bzw. ein
Pilz in der Erde sein. Darunter leidet gerade meine einstmals so stattliche Bergpalme.
-
Sylke
- Gelegenheitsspieler
- Beiträge: 273
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:33
Beitragvon Sylke » 10. Mär 2006, 20:00
Meinst du Clivien?
Ja, genau diese meine ich! Und heute habe ich bei einer wieder eine herrliche Knospe entdeckt. Das gibt wieder schöne Blüten.
-
Beate
- Stammgast
- Beiträge: 1117
- Registriert: 7. Okt 2005, 07:24
Beitragvon Beate » 11. Mär 2006, 20:02
Die Clivie von unseren Nachbarn schiebt dieses Jahr sogar 3 Blüten.
Das ist ein Foto von letztem Jahr:
Bekommt deine die gleiche Blütenfarbe?
-
Sylke
- Gelegenheitsspieler
- Beiträge: 273
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:33
Beitragvon Sylke » 12. Mär 2006, 10:52
Bekommt deine die gleiche Blütenfarbe?
...ja, genau die selbe und auch in dieser Größe. Mit manchen Pflänzchen hat man immer ein bisschen Pech und andere blühen und vermehren sich immer prachtvoll. Die Clivien haben bei mir wahrscheinlich schon über Jahre den richtigen Stanort. Ansonsten bedarfen sie keiner übermäßigen Pflege. So ist das eben manchmal
.
-
Beate
- Stammgast
- Beiträge: 1117
- Registriert: 7. Okt 2005, 07:24
Beitragvon Beate » 12. Mär 2006, 20:17
Mit manchen Pflänzchen hat man immer ein bisschen Pech und andere blühen und vermehren sich immer prachtvoll.
Geht mir auch so!
Und solche, die mir einmal eingehen, möchte ich auch kein zweites Mal mehr. Hatte bis jetzt noch nie Glück mit Orchideen. Mal abwarten, wie lange meine neue bei mir aushält.
-
Uwe
- Hausmeister
- Beiträge: 10682
- Registriert: 9. Mär 2005, 12:18
Beitragvon Uwe » 13. Mär 2006, 11:18
-
Beate
- Stammgast
- Beiträge: 1117
- Registriert: 7. Okt 2005, 07:24
Beitragvon Beate » 14. Mär 2006, 19:44
gib ihr ein fenster nach osten hin
Hat sie schon!
und dann vernachlässige sie total
Fällt mir bei meinen Kakteen auch nicht schwer!
wasser nur wenn du mal lust hast
Ich glaub, da fängt das Problem an.
Wie merke ich, ob es zuviel oder zu wenig ist?
Schaut mal, was bei mir noch gerade blüht.
-
Uwe
- Hausmeister
- Beiträge: 10682
- Registriert: 9. Mär 2005, 12:18
Beitragvon Uwe » 14. Mär 2006, 20:58
Beate hat geschrieben:wasser nur wenn du mal lust hast
Ich glaub, da fängt das Problem an.
Wie merke ich, ob es zuviel oder zu wenig ist?
zu viel ist es wenn es im untertopf steht. da darf NIE wasser sein. zu wenig ist meist nicht so tragisch. da werden die blätte etwas runzelig oder ein paar luftwurzeln vertrocknen. das steckt sie aber gut weg. zu viel ist schlechter.
schöne blüten. auch ne begonie oder? die du mir mal geschickt hast blüht auch. tut sie eigentlich das ganze jahr.
-
Beate
- Stammgast
- Beiträge: 1117
- Registriert: 7. Okt 2005, 07:24
Beitragvon Beate » 15. Mär 2006, 19:28
da werden die blätte etwas runzelig
Bei meiner Orchidee werden erste Blätter
gelb.
HÜLFE!
Schreit sie nun nach Wasser oder faulen erste Wurzeln vom zu viel Gießen?
Ja, diese schneckenförmig getrudelten Blätter und die Blütchen gehören zur Begonia escargot.
http://images.google.de/images?svnum=10 ... btnG=Suche
Sag mal, welche Begonie hab ich dir denn geschickt?
Hab den Überblick verloren.
Hast du ein Foto?
-
Uwe
- Hausmeister
- Beiträge: 10682
- Registriert: 9. Mär 2005, 12:18
Beitragvon Uwe » 15. Mär 2006, 19:48
tauch sie ins wasser und lass die gut abtrofpen und dann lass sie mind eine woche in ruhe.
ich hab so eine mit kleinen blüten und hellgrünen blättern. foto mach ich mal.
-
Uwe
- Hausmeister
- Beiträge: 10682
- Registriert: 9. Mär 2005, 12:18
Beitragvon Uwe » 21. Mär 2006, 20:43
frisch aus spanien von sylke.
ne art mittagsblume, oder?
-
Beate
- Stammgast
- Beiträge: 1117
- Registriert: 7. Okt 2005, 07:24
Beitragvon Beate » 22. Mär 2006, 16:38
ne art mittagsblume, oder?
Genau!
Super, dass dort jetzt schon die Pflanzen im Freiland blühen!
Oh, dort wollt ich jetzt auch sein! *seufz*
Bin gespannt, was sie berichtet, wenn sie zurückkommt.
PS: Hab schon mehrmals solche Mittagblumen totgepflegt, die zuvor in Spanien am Strand wuchsen.
Im Sommer gehts ihnen auch hier gut, aber den Winter hat keine überlebt.
-
Uwe
- Hausmeister
- Beiträge: 10682
- Registriert: 9. Mär 2005, 12:18
Beitragvon Uwe » 24. Mär 2006, 16:02
Zurück zu „Stammtisch“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste