Das letzte Ritual - In Memoriam 2

6.2.2007
"Win a Serienkiller" - Gewinnspiel mit Das letzte Ritual + Saw 3


Phoenix aus dem Mystery-Thriller Das letzte Ritual und Jigsaw aus dem Horror-Hit Saw 3 laden ein: Ab sofort startet auf der offizielle Webseite zum Spiel eine Verlosung, bei der es schaurig-schöne Film-Goodies zu gewinnen gibt. Wer unter www.DasLetzteRitual.de/gewinnspiel teilnimmt, kann limitierte DVD-Sets, Kino-Freikarten, Longsleeve-Shirts und mehr abstauben. Ein persönliches Treffen mit den Serienkillern Phoenix oder Jigsaw ist nicht im Angebot – jedenfalls nicht offiziell…


Das letzte Ritual mischt die Atmosphäre der Filme „Das Schweigen der Lämmer“ und „Der Da Vinci Code“. Spieler recherchieren auf der Suche nach dem Serienkiller im Internet, sie erhalten und versenden Emails und sind so in ein spannungsgeladenes, interaktives Abenteuer eingebunden. Der Titel ist für 29,99 Euro im Label Brigades erhältlich. Weitere Infos: www.DasLetzteRitual.de

 
23.12.2006
Das letzte Ritual - neuer Film-Trailer veröffentlicht

Die Jagd auf den Serienkiller Phoenix steht im Zentrum von Das letzte Ritual. PC-Spieler jagen den mysteriösen Mörder per Internet, E-Mail und mit detektivischem Spürsinn – und stehen dank der interaktiven Elemente selbst im Mittelpunkt einer kinoreifen Handlung um eine jahrtausendealte Verschwörung, um Jesus’ Bruder und die Tempelritter…

Frogster veröffentlicht jetzt einen brandneuen Trailer, der Einblicke erlaubt in die aufwändigen Filme, die ein wichtiger Bestandteil der multimedial erzählten Handlung sind. Gedreht wurde unter anderem in Frankreich, am Mittelmeer und in New York.

 

Der Trailer steht unter diesem Link zum Download bereit: http://www.dasletzteritual.de/medias/HD/HD_trailer_DE_2_high.zip (ca. 30 MByte)

 

Das letzte Ritual mischt „Das Schweigen der Lämmer“ und „Der Da Vinci Code“. Spieler recherchieren im Internet, sie erhalten und versenden Emails und sind in ein spannungsgeladenes, interaktives Abenteuer eingebunden. Der Titel ist für 39,99 Euro im Label Brigades erhältlich. Weitere Infos: www.DasLetzteRitual.de


Spiel mit der Virtualität bei der Süddeutschen Zeitung
„Das letzte Ritual“ feiert Demo-Premiere bei der SZ

Berlin, 07.11.06: Wurde Jack Lorsky wirklich vom Serienkiller Phoenix entführt? Welche biblischen Rätsel warten darauf, nach Jahrtausenden entschlüsselt zu werden? Und: Was ist echt, und was ist unecht…? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Mystery-Thriller Das letzte Ritual: In Memoriam 2 von Frogster Interactive. Und auch bei der Süddeutschen Zeitung kann man miträtseln, denn die spielbare Demoversion von Das letzte Ritual feiert auf www.sueddeutsche.de ihre Premiere. Spieler können dort drei Rätsel aus dem Spiel lösen und im Rahmen eines Gewinnspiels tolle Preise abräumen.

In einer Kooperation mit dem Berlin Publisher, und als Experiment mit dem Thema Virtualität, wurde außerdem unter www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/687/89598/ eine spezielle Website mit journalistisch aufbereiteten Informationen zu Spielinhalten erstellt. Gamer erhalten und versenden bei der Jagd nach dem Serienkiller E-Mails, die unter anderem Links auf diese Seite enthalten.

Andreas Balfanz, Senior Marketing Manager bei Frogster Interactive: „Das letzte Ritual ist mehr als ein Spiel – und ich finde es sehr positiv, dass die SZ sich auf dieses Experiment mit der Virtualität einlässt. So können wir ganz neue Spielerschichten für anspruchsvollen Inhalt begeistern.“

In Das letzte Ritual entführt ein Serienkiller den Journalisten Jack Lorski. Wochen später bekommt die Nachrichtenagentur, bei der das Opfer gearbeitet hat, eine DVD mit kryptischen Hinweisen. Diesen Silberling mit Indizien erhalten auch Spieler, wenn sie zu dem innovativen Mystery-Thriller greifen. Um Lorski zu retten, werten sie die Informationen auf der DVD aus und sehen sich scheinbar authentische Videosequenzen an. Als Ermittler folgen sie aber auch Hinweisen auf realen Internet-Seiten und anderen Spuren, die die Grenze zwischen Schein und Sein verwischen – und dabei eine unter die Haut gehende Geschichte erzählen.

Bereits im Vorfeld seiner Veröffentlichung wurde In Memoriam 2 mit dem angesehenen Preis „Into the pixel Expo“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung vergibt eine Jury für Kunst in Computerspielen. Zu den internationalen Juroren gehören Louis Marchesano, Kurator des Getty Research Institute, und Kevin Salatino, Kurator des Los Angeles County Museum of Art.

 

31.10.2006 Frogster Interactive veröffentlicht das Webkit zum Mystery-Thriller

Stoppt den Serienkiller Phoenix! Folteropfer und Leichen säumen seinen Weg… Spieler, die in Das letzte Ritual: In Memoriam 2 versuchen, seine Ritualmorde aufzuklären, können sich künftig noch einfacher vernetzen. Denn Frogster Interactive veröffentlicht das Webkit zum Mystery-Thriller, sodass Privat-Ermittler jetzt eigene Websites im Das letzte Ritual-Look bauen können.

Das Webkit steht unter diesem Link zum Download bereit (ca. 49 MByte): www.frogster-interactive.de/downloads58!14!311,1.html
Das letzte Ritual in Produktion
– In Memoriam 2 ab 28.10. überall erhältlich –

Berlin, 25.10.06: Das letzte Ritual – In Memoriam 2 befindet sich in Produktion. Am
kommenden Samstag, den 28.10.2006 wird der interaktive Thriller flächendeckend in den
Geschäften verfügbar. Für die deutsche Synchronisation der Hauptrollen gewann Frogster
Interactive die prominenten Stimmen der Filmsprecher von George Clooney und Charlize
Theron. Somit können sich PC-Spieler einer authentischen Klangkulisse für die düstere Jagd
nach dem Serienkiller gewiss sein.
Über Das letzte Ritual – In Memoriam 2
Ein Serienkiller entführt den Journalisten Jack Lorski. Wochen später bekommt die
Nachrichtenagentur, bei der das Opfer gearbeitet hat, eine CD-ROM mit kryptischen
Hinweisen. Diesen Silberling mit Indizien erhalten auch Spieler, wenn sie zum innovativen
Suspense-Thriller In Memoriam 2: Das letzte Ritual greifen.
Um Lorski zu retten, werten sie die Informationen auf der CD aus und sehen sich scheinbar
authentische Videosequenzen an. Als Ermittler folgen sie aber auch Hinweisen auf realen
Internet-Seiten und anderen Spuren, die die Grenze zwischen Schein und Sein verwischen –
und dabei eine unter die Haut gehende Geschichte erzählen.
Bereits im Vorfeld seiner Veröffentlichung wurde In Memoriam 2 mit dem angesehenen
Preis „Into the pixel Expo“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung vergibt eine Jury für Kunst in
Computerspielen. Zu den internationalen Juroren gehören Louis Marchesano, Kurator des
Getty Research Institute, und Kevin Salatino, Kurator des Los Angeles County Museum of
Art.
Über Brigades
Brigades ist ein Label von Frogster Interactive. Es steht für aufwändige Vollpreistitel und spricht leidenschaftliche
Gamer ebenso an wie ambitionierte Einsteiger.


Wer ist der Serienkiller Phoenix, welche biblischen Geheimnisse stecken sonst noch im Mystery-Thriller Das letzte Ritual: In Memoriam 2 – und wo kriegt man ein Original-Das letzte Ritual-T-Shirt her? Die Antworten führen zu Amazon.de: Frogster und der Online-Händler schenken den ersten 80 kurzenschlossenen Käufern von Das letzte Ritual je ein ebenso formschönes wie langlebiges Shirt.

Bei amazon.de bestellen


11.10.2006 Erst quält er seine Opfer, dann tötet er sie: Phoenix. Den Serienmörder des Mystery-Thrillers Das letzte Ritual: In Memoriam 2 können PC-Spieler demnächst selbst jagen, und dabei ein – echtes!? – Geheimnis aus biblischer Zeit enthüllen. Ab sofort gibt’s auf der offiziellen Website www.DasLetzteRitual.de einen gut einminütigen Trailer, der Impressionen aus der düsteren Welt von Phoenix zeigt. Unbedingt anschauen – sonst kommt Phoenix und holt Euch…!

 

Der Trailer steht auf www.DasLetzteRitual.de als Steam bereit (Navigation oben rechts, dann „Teasers & Trailers“).

Das letzte Ritual mischt „Das Schweigen der Lämmer“ und „Der Da Vinci Code“. Spieler recherchieren im Internet, sie erhalten und versenden Emails und SMS und sind so in ein spannungsgeladenes, interaktives Abenteuer eingebunden. Das letzte Ritual erscheint Ende Oktober für 39,99 Euro im Label Brigades. USK-Einstufung: ab 16.


Wer ist Phoenix? Ein Serienkiller – echt,  erfunden? Heilig oder verrückt? Im Mystery-Thriller Das letzte Ritual: In Memoriam 2 kann der Spieler selbst hinter düstere, teils zweitausend Jahre alte – echte!?! – Geheimnisse kommen. Das letzte Ritual stellt eine geniale Mischung aus „Das Schweigen der Lämmer“ und „Der Da Vinci Code“ dar, auch Einflüsse des Horror-Klassikers „Sieben“ sind unverkennbar. Das Programm zeichnet sich durch ein innovatives Spielkonzept aus, das alle modernen Kommunikationsmöglichkeiten vereint. Der Spieler recherchiert auf der Suche nach einem Serienkiller im Internet, erhält und versendet Emails und SMS und ist so permanent in ein spannungsgeladenes, interaktives Abenteuer eingebunden.


Seit heute gibt’s ein paar weitere Spuren und Hinweise, und zwar auf der offiziellen deutschen Website zum „Spiel“! Unter www.dasletzteritual.de befinden sich Grafiken, Artworks und ausführliche Infos zu dem Titel. Die Idee und Umsetzung stammt vom längst legendären Entwicklerteam Lexis Numerique aus Frankreich. Teil 1 war ein internationaler Verkaufserfolg, das Spielkonzept wurde mehrfach für seine Innovationsfreudigkeit ausgezeichnet. 

Das letzte Ritual erscheint Ende Oktober für 49,99 Euro im Label Brigades. Die USK-Einstufung ist ab 16.