Garten

Alles was sich am besten in geselliger Runde besprechen lässt und nichts mit Abenteuerspielen zu tun hat.

Moderator: Bergmar Daghov

Benutzeravatar
Bergmar Daghov
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2813
Registriert: 20. Feb 2013, 00:52

Re: Garten

Beitragvon Bergmar Daghov » 4. Jun 2025, 23:40

Freya hat geschrieben:So wie versprochen nun die Fotos.

Hoffe, die Bilder gefallen euch. :-D


Ooops, habe ich glatt übersehen. Ich möchte mich Sylvia anschließen. Sehr schöne Bilder der Frühblüher!

EiNau hat geschrieben:Bei uns im Garten sieht es derzeit so aus:


Schick, schick. Ja, der Frühling war extrem warm, vermutlich haben wir deshalb so ein tolles Rosenjahr.
Die Nachtkerze heißt glaube ich so, weil sie nachts besonders zumindest für Insekten leuchtet und Duft verströmt, so dass sie viele der Tierchen anlockt.

Die Nachtkerze steht bei mir noch in den Startlöchern, ebenso die Malve. Ich bin froh, dass es dieses Jahr überhaupt zwei von ihnen in dem nicht sehr sonnenreichen, aber dicht bepflanzten Garten wieder geschafft haben, sich durchzusetzen. Überhaut steht jetzt viel kurz vor der Blüte.

Bei mir gibt es auch die eine oder andere Neuerung, ich war aber zugegebenermaßen bisher faul und habe noch keine Fotos gemacht. Ich denke, das sollte sich wohl langsam mal ändern, so dass ich auch wieder welche einstelle.
schöne Grüße, André :)

Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.

Benutzeravatar
Bergmar Daghov
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2813
Registriert: 20. Feb 2013, 00:52

Re: Garten

Beitragvon Bergmar Daghov » 18. Jun 2025, 11:24

So, ich habe vor ein paar Tagen endlich mal ein paar Bilder gemacht. Hier eine aus verschiedenen Gründen ganz besonders interessante Pflanze, auch wenn sie auf dem Bild vermutlich (noch) relativ unspektakulär aussieht:

Die aus Asien stammende Pflanze wird unter anderem Kreuzblättrige Wolfsmilch, Wühlmaus-Wolfmilch oder Springwolfsmilch genannt und alle drei Namen sind zutreffend.

Fangen wir mal mit dem unspektakulärsten an: Kreuzblättrige Wolfmilch wird sie genannt, weil sie gegenüberliegende Blätter hat und daher gerne in strukturierten Gärten eingesetzt wird. Interessant ist ihre Größe: Im Internet habe ich unterschiedliche Größenangaben von etwa maximal 80 bis 150 cm gefunden. Das Exemplar, welches sich letztes Jahr entwickelt hatte, war über zwei Meter groß! So etwas wirkt besonders in einem kleinen Garten schon recht stattlich.

Wie alle Wolfsmilch-Arten hat sie auch diesen giftigen bzw. ätzenden Milchsaft. Und als ich die zweijährige Pflanze letztes Jahr nach dem Sommer unachtsam ohne mich zu schützen iin kleine Stücke geschnitten habe, hat sie mir mit dem Milchsaft, der beim Schneiden aus der Pflanze geflossen ist, tatsächlich die Haut im Gesicht verätzt. Das ist zwar wieder weggegangen. Aber Vorsicht im Umgang ist angesagt.

Wühlmaus-Wolfsmilch wird sie genannt, weil sie selbige je nach Internet-Seite mal mehr, mal weniger erfolgreich fernhalten soll. Dazu kann ich nichts sagen, da ich wohl keine der Tiere habe.

Springwolfsmilch heisst sie auch, weil sie ähnlich dem Springkraut ihre zahllosen Samenkapseln über einen längeren Zeitraum mit einem leichten, aber gut hörbaren Knacken abschiesst. Dieses Jahr haben sich daraus - surprise, surprise - zufällig an irgendwelchen Stellen ein paar neue Pflanzen entwickelt, von denen hoffentlich nicht alle von den Schnecken gefressen werden, denn so wie es aussieht, stehen noch junge, zarte Pflanzen auf dem Speiseplan der Schnecken.

Bild

Laut einer Seite im Internet soll sie sich wohl u.a. manchmal auch auf Komposthaufen von alleine weiter ausbreiten und genau da, nämlich auf dem Komposthaufen einer Kleingartenanlage habe ich sie vor etwa zwei Jahren auch zufälligerweise in großen Mengen gefunden und mir ein paar Exemplare mitgenommen.
schöne Grüße, André :)



Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.

Benutzeravatar
Freya
Gelegenheitsspieler
Gelegenheitsspieler
Beiträge: 105
Registriert: 31. Mär 2024, 03:00

Re: Garten

Beitragvon Freya » 19. Jun 2025, 01:29

Bergmar Daghov hat geschrieben:
Freya hat geschrieben:So wie versprochen nun die Fotos.

Hoffe, die Bilder gefallen euch. :-D


Ooops, habe ich glatt übersehen. Ich möchte mich Sylvia anschließen. Sehr schöne Bilder der Frühblüher!



Danke dir und Danke Silvia, Freue mich, wenn meine Fotokünste, und unser Garten gut ankommen. :)
Ich nehme an mit Silvia meinst du Einnau?
Hier hat keine Silvia was gepostet.

Eure Fotos sehen auch alle gut aus, werde sie später noch genauer alle ansehen. :-D

Benutzeravatar
Bergmar Daghov
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2813
Registriert: 20. Feb 2013, 00:52

Re: Garten

Beitragvon Bergmar Daghov » 19. Jun 2025, 10:14

Freya hat geschrieben:Ich nehme an mit Silvia meinst du Einnau?
Hier hat keine Silvia was gepostet.



Doch, doch, das isse. :wink:
schöne Grüße, André :)



Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.

Benutzeravatar
EiNau
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5188
Registriert: 29. Jun 2014, 22:55

Re: Garten

Beitragvon EiNau » 1. Jul 2025, 20:57

Ich finde Deine "Kreuzblättrige Wolfsmilch" ist eine aparthe Schönheit, André. :-D Und vielen Dank auch für die Infos! Du findest immer wieder spannende Pflanzen. :-D
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (James B. Cabell)

Lieben Gruß, Sylvia

Benutzeravatar
Bergmar Daghov
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2813
Registriert: 20. Feb 2013, 00:52

Re: Garten

Beitragvon Bergmar Daghov » 1. Jul 2025, 22:26

Man muss sie schon schön finden wollen wie eine Mutter ihr Baby. :-D Sie ist auf jeden Fall interessant und in zwei Meter war sie schon imposant und in live kommt sie auf jeden Fall eindrucksvoller rüber als auf Fotos.

Aber die hier wächst ja auch noch und ist auch schon wieder größer. Wenn sie wieder so riesig wird, werde ich noch ein Foto einstellen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell manche Pflanzen innerhalb kürzester Zeit, also z.B. einer Wachstumsperiode von wenigen Monaten an Größe zulegen.
schöne Grüße, André :)



Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.

Benutzeravatar
EiNau
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5188
Registriert: 29. Jun 2014, 22:55

Re: Garten

Beitragvon EiNau » 2. Jul 2025, 18:33

Ja, die Wachstumsgeschwindigkeiten und die teils erreichten Größen sind immer wieder faszinierend.
Genauso verblüfft mich öfter, welche Pflanzen so wiederkommen und zum Teil auch wo. :shock: :lol:

Zu den Überraschungen zählt bei uns eine Calla, die jetzt im dritten Jahr uns treu geblieben ist. Meine Mutter hatte sie zu Lebzeiten in den Garten gesetzt, wie sie es mit Zimmerpflanzen oft gemacht hat.
Die Calla verträgt wenig Kälte und schon gar keinen Frost.
Zum ersten Winter hatten wir sie gar nicht auf der Rechnung, sie kam aber im späten Frühling wieder. Letztes Jahr war der Frost schneller, und die Pflanze zerfiel komplett. Anscheinend haben die Samen überlebt, denn jetzt ist das Blattwerk schon recht üppig. Mal sehen, wie viele Blüten sich entwickeln werden, denn davon ist noch nichts zu sehen.
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (James B. Cabell)



Lieben Gruß, Sylvia

Benutzeravatar
Bergmar Daghov
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2813
Registriert: 20. Feb 2013, 00:52

Re: Garten

Beitragvon Bergmar Daghov » 2. Jul 2025, 22:39

Von Deiner erstaunlichen Calla hast Du ja schon berichtet. Ich glaube, ich kenne sie nur als Zimmerpflanze, aber ich habe keine Ahnung von Callas, abgesehen davon, dass sie gut singen konnte. :-D

Apropos milde Temperaturen. Nachdem ich letztes Jahr schon einige sparsame Trauben an dem Weinstock hatte, habe ich dieses Jahr erstmals richtig viele Reben, die bislang voller Trauben hängen. Die Rebe ist bis unter das kleine Dach des Unterstand gerankt und die Reben fühlen sich offensichtlich darunter richtig wohl.
Vielleicht schmunzeln, die, die richtig etwas von Weinbau verstehen darüber, aber nur falls das so bleiben sollte, hätte ich im Spätsommer vermutlich einen für nur einen Weinstock richtig fetten Ertrag. Ich habe ja lange gewartet und gekämpft, bis es soweit war und finde das spannend!

Einziger Wermutstropfen ist, dass sie Kerne haben. :| Wenn es wie gesagt wirklich eine kleine Ernte gibt, die sich lohnt, werde ich erst einmal den Saft selber pressen und dann vielleicht versuchen, ein kleines bisschen Wein zu gären und/oder Weinessig herstellen, den ich eh ständig zum Backen von meinem glutenfreien Brot benötige.
schöne Grüße, André :)



Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.


Zurück zu „Stammtisch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste