

"Mint" läuft auf dem alten Teil nicht, Leon. Das wäre eher was für unsere neueren Rechner.
Bei den Linux-Distributionen hat sich in der Tat eine Menge an Benutzerfreundlichkeit getan.


Ganz unproblematisch ist ein Umstieg unter Umständen nicht, abgesehen davon, dass es Treiberprobleme geben kann (die Fehlermeldungen sind übrigens genauso wenig aussagekräftig wie die von Windows

Ich habe eigentlich seit (un-)seligen DOS-Zeiten immer gerne mit MS-Produkten gearbeitet. (Windows habe ich aus technischen Gründen erst mit Win95 angefangen, Vista umgangen, und Win 8 kommt mir ebenfalls nicht ins Haus, äh, auf den Rechner.) Ausgesprochen dankbar war ich für die Standardisierung von Benutzeroberflächen und der Grundbefehlen für Programme. Wenn ich alleine an die vielen unterschiedlichen Befehle für das Beenden eines Programmes denke, die es damals gab... "Strg+Q", "quitt", "ESC", "exit", "system" und vieles andere mehr...

Gleichwohl könnte für Linux - vielleicht zum ersten Mal - eine echte Chance bestehen, einen größeren Marktanteil zu erreichen, da noch sehr viele mit XP arbeiten und nicht auf Windows 7 oder gar 8 umsteigen wollen.
Ich bzw. wir würden wegen der Spiele, aber auch wegen komplexer Word-Texte immer auch Windows und Word brauchen, und gegebenenfalls wie Du - ich bin noch nicht mit mir im Reinen - beide Betriebssysteme nutzen. Jetzt wird jedenfalls erst mal mit dem alten Rechner Lubuntu ausprobiert...

Juttalein, das ist Quatsch, Du bist nicht blöd. Kein Mensch kann von allem Ahnung haben, und meine ist hier auch begrenzt.
