Bei den Spieletiteln stoert es mich nicht, da drei der vier von mir gekauften Spiele englische (bzw. russische, die ins englische uebersetzt wurden) Ausgaben sind
![Mr. Green :D](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
(wobei Panic Station auch in der deutschen Ausgabe so heisst) und der vierte Titel urspruenglich auch von einem englischen Verlag kommt. Da brauche ich dann keinen eingedeutschten Namen, sondern finde den Originalnamen ok.
Stoeren tun mich die englischen Begriffe teilweise im Geschaeftsleben. Bei Filmen, Buechern, Adventures, Spielen etc. gefallen mir englische Titel manchmal einfach besser. Ein englisch ausgesprochenes Panic Station hoert sich (fuer mich) besser an, als Panikstation.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Nein, nerven tut es mich in diesem Bereich nicht. Allerdings bestelle ich auch grundsaetzlich einen Kaffee zum Mitnehmen.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ich glaube allerdings, dass, wenn es ueberhaupt einen Untergang der deutschen Sprache gaebe, es nicht an der Amerikanisierung liegt, sondern an anderen Faktoren. Wenn ich manchmal unsere Praktikanten erlebe, da stehen mir wirklich teilweise die Haare zu Berge, wenn die was schreiben und die einfachsten Woerter nicht hinbekommen.
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Bild](http://www.mysmilie.de/smilies/ostern/img/032.gif)
"Die Welt ist ein Buch.Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon." (Augustinus
![Bild](http://smilies-smilies.de/smilies/tier_smilies/catmoon.gif)
"Die Welt ist gierig, und manchmal umschliessen Nebel unsere Herzen, bis wir uns nicht einmal mehr daran erinnern koennen, wann unsere Traeume zu sterben begannen." (Christoph Marzi; "Lumen")
![Bild](http://www.smilies.4-user.de/include/Lesen/smilie_les_054.gif)