Ich bin seit gestern Abend mit
Harry Potter und der Gefangene von Askaban durch. Keine Ahnung, was mich seinerzeit geritten hat, dass ich das Spiel beim ersten Versuch abgebrochen habe, denn so schlecht war es gar nicht mal, allerdings jede Menge verschenktes Potential. Was hätte aus diesem Spiel werden können, wenn man sich viel stärker auf die Haupthandlung konzentriert hätte? Die fand ich beim Film schon undurchsichtig und zu knapp erzählt und das Spiel führt die Handlung in ein völlig zusammenhangloses Chaos. Die überwiegende Zeit ist man mit Dingen beschäftigt, die so gar nichts mit dem Film zu tun haben - mit einer vollkommen frei erfundenen Handlung. Nur hier und da werden einem ein paar Handlungsbröckchen vor die Füße geworfen und wenn, dann häufig in Zwischensequenzen und das kann ich absolut nicht verstehen. Was hätte das für ein klasse Spiel werden können, wenn man so elementare Bestandteile wie das Quidditch-Spiel, bei dem Harry von den Dementoren gejagt wird, die Rettung von Seidenschnabel oder den Kampf zwischen Sirius Black und Professor Lupin wirklich hätte spielen können? Das alles sieht man bloß in einer kurzen Sequenz und was tut man selbst? Wie in den ersten beiden Teilen besucht man den Unterricht (obwohl dieser im Film bereits mehr und mehr in den Hintergrund rückt) und muss neue Zauber in durchzuspielenden Leveln erlernen. Wie auch in den beiden ersten Teilen sind diese genial konstruiert. Mehr noch: Es braucht dieses Mal deutlich mehr Köpfchen, denn es sind auch Rätsel zu lösen und nicht nur Gegner zu erledigen. Zudem kann man erstmals alle drei Charaktere spielen, von denen jeder andere Fähigkeiten hat und andere Zauber beherrscht. Man muss also immer wieder klug überlegen, wann man wen einsetzt und vor allem auch alle drei am Leben halten.
Fasziniert hat mich auch der (zwar knapp gehaltene) Soundtrack, der sogar beim vermeintlichen Tod von Seidenschnabel wirklich Emotionen hat aufkommen lassen. Zumal sich die Entwickler vor allem zum Ende hin doch noch überlegt haben, den Film noch irgendwie unterzubringen.
Richtig enttäuscht hat mich das Erkunden des Schlosses. Zum Einen ist es kleiner geworden (Gänge sind plötzlich versperrt, die in Teil 1 - 2 noch begehbar waren) und zum Anderen gibt es weniger zu erkunden. Das Außengelände wird dieses Mal sträflich vernachlässigt. Dort gibt es kaum etwas zu entdecken und das ist ganz besonders schade, denn handlungsbedingt wird Hogwarts auch in tiefsten Winter mit Schnee getaucht, nur dass dieser Moment viel zu schnell vorbei ist, denn zu dieser Zeit muss man kaum nach draußen. Naja, jedenfalls ist das Schloss nicht allzu frei zu erkunden. Tagsüber sind fast alle Türen zu. Das passt zwar zur Handlung, denn zum Schutz der Schüler vor Sirius Black und den Dementoren darf man nicht mehr frei herumstreunern, aber es wird ein wenig lächerlich, wenn ausgerechnet nachts alle Türen offen sind und man stattdessen durch Horden von Vertrauensschülern schleichen darf, denn nur dann ist das komplette Schloss frei erkundbar. Mich persönlich hat das sehr genervt, da ich diese Schleich-Passagen in keinem einzigen Spiel mag und hier wird das Ganze mächtig übertrieben. Ergo habe ich von allen Nebenquests größtenteils ferngehalten. Nachdem man aber später die Haupthandlung beendet hat und Sirius Black vor den Dementoren gerettet hat, ist plötzlich das ganze Schloss ohne Wachen und Schleichen zu erkunden. Was werden sich jene Leute in den Ar*** gebissen haben, die das vorher alles gemacht haben?

Zwar hab ich mich danach noch etwas umgesehen, aber nach einem spannenden Finale noch langwierige Erkundungen zu machen, das passt überhaupt nicht und wirkt völlig fehlplatziert. Da frage ich mich wirklich, wieso nicht gleich alle Bereiche bei Tag freigeben, so wie es in den ersten Teilen auch war. Das hat einem die Motivation zum Entdecken genommen.
Insgesamt aber dennoch ein tolles Spiel, das spielerisch schon gut aufgebaut ist. Besonders die Charaktere kommen immer wieder auf sehr geschickte Weise zum Einsatz und sind gleichberechtigt im ganzen Spiel vertreten. Zuletzt habe ich auch mehrere Stunden am Stück gespielt und wollte mich nicht so recht davon trennen.
Nun geht es weiter mit Teil 4 -
Harry Potter und der Feuerkelch - gleichzeitig auch das letzte Spiel auf der PS2.
Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.