Ich habe derweil angefangen, das Adventure "Undercover Missions Operation Kursk K-141 " zu spielen. Wieder mit dem Steam-Mist, sodass ich es wohl irgendwann in den letzten Jahren mal wie alle Steam-Spiele für ganz wenig Geld gekauft haben muss.
Der erste Eindruck? Eigentlich ein ganz normales 3rd Person-Adventure, aber irgendwie will der Funke bisher nicht so richtig überspringen.
Das Spiel wirkt altbacken, als wenn es schon vor 15 Jahren hätte erschienen sein können und es gibt bislang keine Zwischensequenzen. Das finde ich persönlich noch nicht wirklich schlimm, ich habe ja nichts gegen alte Grafik und günstig produzierte Spiele.
Aber es ist dabei nicht zeitlos schön, sondern wirkt merkwürdig steril, die Personen irgendwie steif & leblos und zudem sind die Räume bisher irgendwie trostlos und sehr düster eingerichtet. Letzters ist wohl auch bewusst so gewählt worden, denn es soll wohl auch die russische Lebensrealität darstellen und das Innere eines U-Boots hat nun mal auch ein anderes Ambiente als ein heiterer Badestrand.
Dazu passend sind die Dialoge oft eher kalt und besitzen eine Ausstrahlung, so warmherzig wie Putins Gesichtsausdruck und zudem sind sie wegen der Thematik natürlich militärisch. Letztere mag ich eh nicht. Ausserdem gibt die Hauptdarstellerin immer die gleichen Sätze von sich, wenn etwas nicht funktioniert.
Übrigens meine ich das nur, dass die Hauptdarstellerin sowie noch ein Charakter irgendwie mit einem ganz leichten Akzent spricht? Aber kein Russisch sondern Englisch?

Letzteres kann aber auch alles nur Einbildung sein. Ist mir auch irgendwie schnurz.
Ansonsten gibt es schon ein paar Fragen: Warum darf die Agentin nur Stoff aus einer dreckigen Hose mithilfe eines Messers rausschneiden, welcher dann immerhin zum Aufnehmen von Spuren (einer Tatwaffe) dienen soll und weigert sich, Stoff aus einer fast neuen Gardine, die ebenfalls im Raum hängt, zu nehmen, welche ja viel - na ja zumindest etwas steriler als eine dreckige Hose sein dürfte?
Warum sind viele Räume in dem U-Boot vollgepackt mit schweren Möbeln wie fetten Schreibtischen und Schrankwänden aus massiven Holz? Ich meine, das Abtauchen dürfte damit nicht schwer fallen, aber irgendwann muss der Kahn ja nochmal wieder nach oben.
Also bislang kann man es schon spielen, aber mal schauen, ob das Spiel noch an Dynamik gewinnt und ich mich am Ende ganz begeistert frage, warum ich am Anfang nur mal wieder so überkritisch war.
