Das Video ist - wie auch immer - sehr schön gemacht, und da ich nicht wusste wohin damit, nun also an dieser Stelle:
Schwebebahn um 1902
Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Moderator: Bergmar Daghov
Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (James B. Cabell)
Lieben Gruß, Sylvia
Lieben Gruß, Sylvia
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Danke für dieses interessante und für mich sehr lehrreiche Video. Bisher war ich der bildungsfremden Meinung, es handele sich bei der Schwebebahn lediglich um eine besonders interessante Fähre über die Wupper.
Auf diese Bildungslücke bin ich nicht besonders stolz! *schäm*
Mein Vater war damals mit einem Kriegskameraden in Schwelm befreundet. Ich habe mal bei Google Maps geschaut, das sind nur 11,5 km von Wuppertal entfernt. In dieser Gegend war ich noch nie. Unser lieber Wandervogel Sauron ist da besser drauf. Vermutlich kennt er auch meine Heimat besser als ich.
Da ist er richtig davor! 



Auf diese Bildungslücke bin ich nicht besonders stolz! *schäm*
Mein Vater war damals mit einem Kriegskameraden in Schwelm befreundet. Ich habe mal bei Google Maps geschaut, das sind nur 11,5 km von Wuppertal entfernt. In dieser Gegend war ich noch nie. Unser lieber Wandervogel Sauron ist da besser drauf. Vermutlich kennt er auch meine Heimat besser als ich.


John Lennon - Make Love, Not War!
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Danke für dieses interessante und für mich sehr lehrreiche Video. Bisher war ich der bildungsfremden Meinung, es handele sich bei der Schwebebahn lediglich um eine besonders interessante Fähre über die Wupper.
Auf diese Bildungslücke bin ich nicht besonders stolz! *schäm*
Mein Vater war damals mit einem Kriegskameraden in Schwelm befreundet. Er hatte den modernen Vornamen Willibald.
Ich habe mal bei Google Maps geschaut, das sind nur 11,5 km von Wuppertal entfernt. In dieser Gegend war ich noch nie. Unser lieber Wandervogel Sauron ist da besser drauf. Vermutlich kennt er auch meine Heimat besser als ich.
Da ist er richtig davor! 



Auf diese Bildungslücke bin ich nicht besonders stolz! *schäm*
Mein Vater war damals mit einem Kriegskameraden in Schwelm befreundet. Er hatte den modernen Vornamen Willibald.

Ich habe mal bei Google Maps geschaut, das sind nur 11,5 km von Wuppertal entfernt. In dieser Gegend war ich noch nie. Unser lieber Wandervogel Sauron ist da besser drauf. Vermutlich kennt er auch meine Heimat besser als ich.


John Lennon - Make Love, Not War!
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Das Schwebebahn-Video ist tatsächlich klasse! Kaum zu fassen, dass es mal so dörflich in Wuppertal zuging. Weißt du, wo genau die ersten Szenen gedreht wurden (dort, wo die Bahn noch oberhalb der Straße fährt)? Ist das in Oberbarmen?
Wenn man heute mit der Bahn fährt, sieht man ja wirklich nur noch eine komplett durchgängige Stadt, ganz zu schweigen davon, wenn man mit dem Auto über die ehemalige B7 fährt. Das tue ich mir vermutlich auch nicht noch mal an. Ich dachte, ich komme da nie mehr raus... und das auf einem Wochenende...
@Leon:
Noch hast du bei euch da oben wahrscheinlich die Nase vorn, aber ich arbeite dran.
Ist halt nur zu weit für Tagesausflüge. Da oben an der Ostsee geht es halt wirklich nur über einen echten Urlaub oder das Etappenwandern - sonst wäre ich schon öfters da gewesen. In dem Sinne ist es also doch auch keine Schande, wenn du dafür Wuppertal nicht kennst. Das ist von euch aus ja schließlich auch nicht gerade um die Ecke und wäre für euch ja genauso nur über einen Urlaub kennenzulernen.
Wenn man heute mit der Bahn fährt, sieht man ja wirklich nur noch eine komplett durchgängige Stadt, ganz zu schweigen davon, wenn man mit dem Auto über die ehemalige B7 fährt. Das tue ich mir vermutlich auch nicht noch mal an. Ich dachte, ich komme da nie mehr raus... und das auf einem Wochenende...
@Leon:
Noch hast du bei euch da oben wahrscheinlich die Nase vorn, aber ich arbeite dran.


Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Sauron hat geschrieben:
@Leon:
Noch hast du bei euch da oben wahrscheinlich die Nase vorn, aber ich arbeite dran.![]()
Ist halt nur zu weit für Tagesausflüge. Da oben an der Ostsee geht es halt wirklich nur über einen echten Urlaub oder das Etappenwandern - sonst wäre ich schon öfters da gewesen. In dem Sinne ist es also doch auch keine Schande, wenn du dafür Wuppertal nicht kennst. Das ist von euch aus ja schließlich auch nicht gerade um die Ecke und wäre für euch ja genauso nur über einen Urlaub kennenzulernen.
Das ist richtig, Sauron. Die Entfernung ist einfach zu groß, um mal die Gegend zu erkunden.
John Lennon - Make Love, Not War!
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Leon hat geschrieben:Danke für dieses interessante und für mich sehr lehrreiche Video. Bisher war ich der bildungsfremden Meinung, es handele sich bei der Schwebebahn lediglich um eine besonders interessante Fähre über die Wupper.


Die Schwebebahn (Kaputt ist das neue fertig!

Schwelm ist tatsächlich sozusagen umme Ecke.

Sauron hat geschrieben:Das Schwebebahn-Video ist tatsächlich klasse! Kaum zu fassen, dass es mal so dörflich in Wuppertal zuging. Weißt du, wo genau die ersten Szenen gedreht wurden (dort, wo die Bahn noch oberhalb der Straße fährt)? Ist das in Oberbarmen?
Wenn man heute mit der Bahn fährt, sieht man ja wirklich nur noch eine komplett durchgängige Stadt, ganz zu schweigen davon, wenn man mit dem Auto über die ehemalige B7 fährt. Das tue ich mir vermutlich auch nicht noch mal an. Ich dachte, ich komme da nie mehr raus... und das auf einem Wochenende...
Die Landstrecke geht von Vohwinkel bis kurz vor die Station "Zoo/Stadion". Der Film müsste im Bereich Bruch oder Hammerstein beginnen. Dort wo die Schwebebahn auf die Wupper einschwenkt, siehst Du rechter Hand eine freie Fläche mit der dicken Mauer oder Miete oder was auch immer. Dort wurde 1924 das Stadion gebaut. Etwas oberhalb kann man das Zoogebäude erkennen.
Die Filmfahrt (die Strecke ist nicht vollständig gefilmt worden) endet kurz nach der Haltestelle "Döppersberg" (Elberfeld), die damals noch im Jugendstil gebaut worden war. In den 20ern entstand der Steinbau in Kombination mit dem KoBö-Haus, der im Grundprinzip heute noch besteht. Leider ist die ursprüngliche Fassade nicht mehr vollständig erhalten bzw. nicht vollständig wiederaufgebaut worden.
Kurz vor der Haltestelle "Döppersberg" müsste rechts etwas vom alten Hotel "Kaiserhof" zu sehen sein, geradeaus hinter dem Denkmalplatz das Stadttheater und rechts davon die Badeanstalt Brausenwerth.. Von diesen Gebäuden ist nichts mehr übrig, sie wurden im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt bzw. zerstört. Das Hotel wurde provisorisch wieder aufgebaut und 1960 gesprengt, Stadttheater und Badeanstalt blieben weg. Heute liegt im Bereich des ehemaligen Stadttheaters die B7.
Hinter der Haltestelle befinden sich links die Rückansichten der Betriebe und Großhandelshäuser der Hofaue, damals sozusagen die "Wallstreet" des Textilhandels.
Ich rede schon wieder zu viel.

Nachtrag: Wuppertal zieht sich tatsächlich, wenn man über die B7 fährt.

Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (James B. Cabell)
Lieben Gruß, Sylvia
Lieben Gruß, Sylvia
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Es gibt solche alten Filmchen von dem Typ auch von Metropolen! Ich habe mir die alten Schinken ganz fasziniert angesehen!
New York 1911
Tokio 1913-15
San Francisco 1906, 14. April und zum Schluss kurz der 18. April, gleich nach dem Erdbeben
Paris in den späten 1890ern
Moskau 1896
New York 1911
Tokio 1913-15
San Francisco 1906, 14. April und zum Schluss kurz der 18. April, gleich nach dem Erdbeben
Paris in den späten 1890ern
Moskau 1896
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (James B. Cabell)
Lieben Gruß, Sylvia
Lieben Gruß, Sylvia
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Herzlichen Dank für die Verlinkung zu den fantastischen Filmen, Sylvia! Ich bin davon begeistert.
Mich hat erstaunt, wie viele Menschen sich auf den Straßen tummeln. zwar haben es alle Personen sehr eilig, trotzdem strahlen diese Bilder eine gewisse Gemütlichkeit aus! Dagegen sind die heutigen Städte anonyme Autoballungen und die Bürgersteige nehmen einen verschwindend schmalen Bereich der Straße ein. Des Straßenverkehr bestand aus Kutschen, die hin und wieder von hupenden Motordroschken überholt wurden... Die Damen trugen lange Kleider und auf dem Kopf große Vogelnester.
Die Herren waren stets sehr gut gekleidet und man trug Hut. Ab und zu wurde eine Kraftdroschke von mehreren Personen angeschoben und die Pferdedroschken fuhren bevorzugt auf der Straßenbahnspur. Dort und jetzt würde ich gern leben, aber nicht deren schlimmer Zukunft erleben.
Tokio sehe ich in meiner naiven Vorstellung noch immer so wie auf dem Film gezeigt.
Ich weiß, aber diese Kultur ist mir so fremd, während ich mir in den anderen Filmen meine Großeltern durchaus vorstellen könnte.
Die Filme sind wirklich fantastische Dokumente aus einer vergangenen Zeit.

Mich hat erstaunt, wie viele Menschen sich auf den Straßen tummeln. zwar haben es alle Personen sehr eilig, trotzdem strahlen diese Bilder eine gewisse Gemütlichkeit aus! Dagegen sind die heutigen Städte anonyme Autoballungen und die Bürgersteige nehmen einen verschwindend schmalen Bereich der Straße ein. Des Straßenverkehr bestand aus Kutschen, die hin und wieder von hupenden Motordroschken überholt wurden... Die Damen trugen lange Kleider und auf dem Kopf große Vogelnester.

Tokio sehe ich in meiner naiven Vorstellung noch immer so wie auf dem Film gezeigt.


Die Filme sind wirklich fantastische Dokumente aus einer vergangenen Zeit.

John Lennon - Make Love, Not War!
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Ja, das sind wirklich schöne Filme!
Und dank der Colorierung wirken sie viel eindringlicher und schöner als die eigentlich Schwarz-weiß-Aufnahmen.
Hab ich mir auch gerne angesehen.
Wobei ich gerade beim Paris-Video finde - die Hektik dieser Stadt und das Fahrverhalten der Franzosen haben sich seither nicht wirklich geändert.
Ach so: Und danke für deine Erklärungen, Sylvia. Als Ortsfremder fiel es mir aber (zugegebenermaßen) schwer, alle Details nachzuvollziehen.
Und dank der Colorierung wirken sie viel eindringlicher und schöner als die eigentlich Schwarz-weiß-Aufnahmen.
Hab ich mir auch gerne angesehen.

Wobei ich gerade beim Paris-Video finde - die Hektik dieser Stadt und das Fahrverhalten der Franzosen haben sich seither nicht wirklich geändert.

Ach so: Und danke für deine Erklärungen, Sylvia. Als Ortsfremder fiel es mir aber (zugegebenermaßen) schwer, alle Details nachzuvollziehen.

Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Ich finde die Filme auch faszinierend, Leon und Sauron, gerade auch die colorierten, und man bekommt tatsächlich eine kleine Vorstellung von einer anderen Zeit!
Ähäm, wenn ich mal aus einem Spiegelartikel zitieren darf:
"Denn es bestätigt sie in ihrer Ansicht, daß auch die alte Zeit weder gut noch ein angenehmer Aufenthaltsort war: Der Krach, der Stau, der Gestank, die Unfalltoten, und was immer sonst Umweltsensible an den heutigen Verkehrsverhältnissen beklagen mögen - es ist alles _(* Maxwell Lay: "Die Geschichte der ) _(Straße". Campus Verlag, Frankfurt am ) _(Main; 202 Seiten; 78 Mark. ) schon mal dagewesen. Mit dem Unterschied, daß es früher meist schlimmer war.
Noch vor weniger als 100 Jahren glichen die Straßen jeder größeren Stadt in Europa und Amerika lärmdurchtobten Senkgruben - der Krach der Kutschgefährte konkurrierte aufs infernalischste mit dem Gestank der Emissionen: 8000 Tonnen Pferdeäpfel und knapp zwei Millionen Liter Urin ließen zum Beispiel allein die Gäule New Yorks jede Woche unter sich. Mitte des 17. Jahrhunderts wimmelten in den Straßen und Gassen Londons über 6000 Kutschen, die in guten Wochen bis zu zwölf Menschen totfuhren und an die hundert schwer verletzten. Und noch früher war''s nicht besser." (Aus: Der Spiegel, "Erschießen, alle Autofahrer erschießen")
Obwohl, inzwischen haben drastische Strafen doch das eine oder andere verändert.
Das ist mehr als verständlich. Ich wollte auch eigentlich nur Deine Frage kurz
beantworten und noch auf das Stadion am Zoo hinweisen, weil Du das vermutlich auf dem Weg zum Zoo gesehen haben könntest und so eventuell einen anschaulichen Anhaltspunkt zu Orientierung haben könntest. Der Rest wollte dann auch noch raus aus den Fingern in die Tastatur ... 

Leon hat geschrieben:(...) trotzdem strahlen diese Bilder eine gewisse Gemütlichkeit aus! (...) Des Straßenverkehr bestand aus Kutschen, die hin und wieder von hupenden Motordroschken überholt wurden (...) die Pferdedroschken fuhren bevorzugt auf der Straßenbahnspur. Dort und jetzt würde ich gern leben, [...] aber nicht deren schlimmer Zukunft erleben.
Ähäm, wenn ich mal aus einem Spiegelartikel zitieren darf:
"Denn es bestätigt sie in ihrer Ansicht, daß auch die alte Zeit weder gut noch ein angenehmer Aufenthaltsort war: Der Krach, der Stau, der Gestank, die Unfalltoten, und was immer sonst Umweltsensible an den heutigen Verkehrsverhältnissen beklagen mögen - es ist alles _(* Maxwell Lay: "Die Geschichte der ) _(Straße". Campus Verlag, Frankfurt am ) _(Main; 202 Seiten; 78 Mark. ) schon mal dagewesen. Mit dem Unterschied, daß es früher meist schlimmer war.
Noch vor weniger als 100 Jahren glichen die Straßen jeder größeren Stadt in Europa und Amerika lärmdurchtobten Senkgruben - der Krach der Kutschgefährte konkurrierte aufs infernalischste mit dem Gestank der Emissionen: 8000 Tonnen Pferdeäpfel und knapp zwei Millionen Liter Urin ließen zum Beispiel allein die Gäule New Yorks jede Woche unter sich. Mitte des 17. Jahrhunderts wimmelten in den Straßen und Gassen Londons über 6000 Kutschen, die in guten Wochen bis zu zwölf Menschen totfuhren und an die hundert schwer verletzten. Und noch früher war''s nicht besser." (Aus: Der Spiegel, "Erschießen, alle Autofahrer erschießen")

Sauron hat geschrieben:Wobei ich gerade beim Paris-Video finde - die Hektik dieser Stadt und das Fahrverhalten der Franzosen haben sich seither nicht wirklich geändert.

Als Ortsfremder fiel es mir aber (zugegebenermaßen) schwer, alle Details nachzuvollziehen.
Das ist mehr als verständlich. Ich wollte auch eigentlich nur Deine Frage kurz


Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (James B. Cabell)
Lieben Gruß, Sylvia
Lieben Gruß, Sylvia
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Ich war schon mal in Wuppertal
Als ich noch in Wetter an der Ruhr gewohnt habe bin ich da mal hin gefahren
Als ich noch in Wetter an der Ruhr gewohnt habe bin ich da mal hin gefahren
Ich weiß, dass ich nicht weiß.
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Ach, du kommst aus dem Ruhrpott ???
Jetzt kennen wir uns alle hier schon so viele Jahre und es tun sich immer wieder neue "Abgründe" auf.
Ich dachte immer, du seist waschechter Ostwestfale.


Jetzt kennen wir uns alle hier schon so viele Jahre und es tun sich immer wieder neue "Abgründe" auf.




Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
@Sauron
bin waschechter Ostwestfalen
habe wegen meiner Ausbildung dort gewohnt
bin waschechter Ostwestfalen
habe wegen meiner Ausbildung dort gewohnt
Ich weiß, dass ich nicht weiß.
- Bergmar Daghov
- Stammgast
- Beiträge: 2771
- Registriert: 20. Feb 2013, 00:52
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Is Wetter noch Pott?



schöne Grüße, André
Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.

Wenn Du tot bist, merkst Du es nicht. Schwerer ist es für die anderen. Genauso ist es, wenn Du blöd bist.
Re: Interessantes aus dem "Netz" ;-)
Keine Ahnung, für mich als Nicht-Ruhrpottler geht der von Hamm bis Kölle.



Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste