Lungenkraut sehe ich auch immer mal wieder in der freien Natur. So auch am Samstag, als wir am Baldeneysteig wandern waren. Das ist ein Wanderweg, der um den Baldeneysee rumführt. Aber ich vermute, als Wuppertalerin kennst Du ihn wahrscheinlich. Das ist natürlich auch für mich als an Pflanzen Interessierter äh interessant und dort habe ich noch die eine oder andere Pflanze entdeckt, die auch im Garten wächst. Allerdings nicht allzu viel, denn dort ist es ja auch ziemlich dunkel. Apropos, ich könnte mal ein Foto von meiner kleinen Schattenecke posten.
Meine zwei Flieder sind gerade mal vielleicht 1 Meter hoch und denken noch nicht daran zu blühen. Ebenso der Schmetterlingsflieder. Ich hatte beide Bäume bereits im alten Garten. So mörderviele Schmetterlinge hatte ich aber gar nicht gesichtet, was aber auch an der Lage äh liegen könnte. Ohne mich groß auszukennen habe ich ja die Vermutung, dass sich Schmetterlinge eher auf etwas freieren Wiesen sicherer und damit wohler fühlen als in einem so zugewachsenen Garten. Vielleicht kommen aber auch wie die Vögel mehr, wenn erst einmal ein paar Bäume größer sind.
Aber kommen wir mal zur Rubrik bisherige gärtnerische "Rückschläge" 2024:
Eigentlich läuft es ja ganz gut, aber irgendwas ist ja immer. So, wie es aussieht, ist das Steinkraut komplett verschwunden. Dabei habe ich ihr letztes Jahr mit viel Liebe einen solch prädestinierten Platz zukommen lassen. Das hat die Pflanze wohl anders gesehen.

Sie hat letztes Jahr auch ganz toll geblüht und so. Und jetzt isse wie gesagt weg. Ich habe noch nie geschafft, sie längerfristig am Leben zu halten. Aber mein spezialisierter Staudengärter meinte wie gesagt ja schon, das sei eine ganz unberechenbare Zicke.

Aber auch die wenigen Tulpen, die ich habe, blühen dieses Jahr so gut wie gar nicht. Vermutlich wäre es hilfreich gewesen. wenn ich die Blüte nach dem Verblühen letztes Jahr abgeschnitten hätte, damit nicht die ganze Kraft dort hineingeht. Vielleicht ist es auch ein schlechtes Jahr für sie oder so. Ich hoffe nur, sie werden mit der Zeit nicht immer weniger.
Ebenso schlecht kommt bisher der Zierlauch. So wie es aussieht, entwickeln sich dieses Jahr bisher nur drei der an sich wundervollen Kugelblüten. Auch da hoffe ich natürlich, dass es nächstes Jahr wieder mehr sein werden.
Last but not least blüht auch das Blaukissen bisher ausgesprochen spärlich. Aber da hoffe ich, es passiert vielleicht noch was.