Das war ein sehr gelungener Sonntag! Gleich zu Anfang sind wir ein wenig durch den Märchenwald dort geschlendert. Im Grunde ist der natürlich für Kinder, aber der zeigt sehr gut, in welchen Maßstäben die Parkverwaltung denkt. Meine Begleiter waren jedenfalls schon dort sehr fasziniert und daher konnte es von dort an ja nur noch weiter bergauf gehen. Von der Parkshow "Ravelijn" waren sie sehr begeistert, ebenso vom 4D-Kino und vom "Vliegenden Hollander". Wir haben aber leider nicht alles geschafft. Zum Einen war es durch die Sommerferien in Holland viel zu voll (auch wenn es schon mal voller war) und zum Anderen standen wir in der Warteschlange, als der "Vliegende Hollander" gerade einen Defekt hatte. Dort mussten wir dann einige Probeläufe abwarten, aber scheinbar konnte der Defekt nicht behoben werden. Wir konnten dann zwar trotzdem fahren, aber der Nebel, in den das Boot eigentlich eintaucht, fehlte komplett. Das war etwas schade, weil dadurch die Illusion zerstört wurde, dass man wirklich von diesem Geisternebel verschlungen wird, bevor dann das Schiff bedrohlich auf einen zukommt. Für mich noch immer einer der intensivsten Effekte im Park. Gott sei dank hat sich Efteling dazu entschieden, der Bugfigur des Schiffes wieder das Licht auszuknipsen. Das hatte mir im letzten Jahr gar nicht gefallen, weil es die Position des Schiffes verriert. Nun kommt das Schiff wieder komplett aus der Dunkelheit, bevor es einen verschluckt.
Am Ausgang wurden Lose verteilt, mit denen man Rabatte und Freikarten für einen neuen Parkbesuch innerhalb von 2012 gewinnen konnte. Wir haben fast alle einen Rabatt von 7,50 € gewonnen (eine Niete war dabei) und das Beste daran fand ich, dass erst einmal alle die Karten eingesteckt haben, weil das - ich zitiere - "Jahr ja noch lang wäre und man da ja eventuell deses Jahr noch einmal hinfahren könnte". So verrückt bin ja noch nicht mal ich.

Aber ein Beleg mehr, dass es denen sehr gut gefallen hat und das trotz dass wir nicht alles geschafft haben, was interessant wäre.
Doch vor der Heimfahrt haben wir uns natürlich noch die neue Wassershow "Aquanura" angesehen. Für mich wieder einfach nur Efteling-typisch. Die Show ist für mich jetzt zwar kein Grund, um zu sagen, dass man dafür extra in den Park fahren müsste, aber ich glaube, dafür ist sie auch gar nicht gedacht. Die Show findet ohnehin nur abends statt. Einmal immer kurz vor Parkschluss, dann nach Schließung der Attraktionen und dann noch einmal sehr spät am Abend, für alle, die vielleicht noch in Ruhe etwas essen wollen. Generell ist die Show also zum Abschluss des Tages gedacht und so wirkt sie auch. Die Musikbegleitung besteht nur aus Musikstücken aus dem Park, die man von der oder der Attraktion kennt und dieses ruhige und verträumte Wasserspiel ist einfach ein gelungener Abschluss für einen perfekten und erlebnisreichen Tag.

Da hat sich Efteling etwas einfallen lassen, was sicherlich auf Dauer kein Besuchermagnet werden wird, aber eben der Linie des Efteling mehr als treu bleibt und einfach dafür sorgt, dass ein unvergesslicher Tag wirklich unvergesslich wird.
Wer übrigens Interesse daran hat: "Abenteuer Leben" zeigt am Sonntag um 22:15 Uhr auf Kabel 1 die Entstehung von "Aquanura".

Frodo lag mit dem Kopf in Sams Schoß, tief im Schlaf versunken; auf seiner weißen Stirn lag eine von Sams braunen Händen, und die andere ruhte leicht auf seiner Schulter. In ihren Gesichtern stand Friede.
Gollum betrachtete sie. Ein seltsamer Ausdruck zog über sein ausgemergeltes Gesicht. Das Flackern schwand aus seinen Augen, und sie wurden trüb und grau, alt und müde.