netter threat!
leider kenne ich mich mit pflanzen nicht so wirklich aus, aber vielleicht lern ich ja was
Es grünt so grün - Der Pflanzenthreat
Moderator: Bergmar Daghov
Freut mich, dass euch die Lebenden Steine gefallen!
Ich glaub, es waren doch noch nicht die letzten Blüten dieses Jahr.
Hab beim Gießen so viele Blüten und Blütenansätze entdeckt, Wahnsinn! (Fotos folgen so nach und nach...)
Und natürlich - wie könnt es auch anders sein - sind meine Hände nun gespickt mit Dornen.
Hallo Sylke, ja, die Lithops brauchen sehr viel Licht, genaugenommen Sonne, denn ihre Heimat ist Südafrika.
Zitat aus meinem Sukkulenten- und Kakteenbuch:
Bei sommerlicher Hitze werden sie halb-ruhend. Darauf erscheinen im Frühherbst in den Blattspalten weiße oder gelbe, strahlige Blüten. Nach der Winterruhe (Mindesttemperatur 2 °C.) setzt im späten Frühjahr das Wachstum ein. Die langsam wachsenden, lichthungrigen Pflanzen vertragen weder falsches Gießen noch schlechtes Licht.
Meine Gruppe dürfte nun mindestens 10 Jahre alt sein. Angefangen hab ich mit einem einzelnen lebenden Stein. Hin und wieder vermehren sie sich durch Teilung, kommt aber nicht jedes Jahr vor. Und einmal ist es mir gelungen, welche aus Samen zu ziehen.
Nun zu meinen Blütenfotos.
Hier für mich eine Sensation, eine blühende Tillandsie. Kommt sooooo selten vor! (Zumindest bei mir.)
Und hier eine Stapelia gettliffei. Einer der Ableger, die ich neulich ersteigert habe, mein erster Beitrag in diesem Thread.
Die Blüte stinkt übrigens und nicht so wenig. Schade, dass ich keine Geruchsprobe einfügen kann.
Homunkulus77, vielleicht mutierst du auch noch zum Pflanzenfreak?
Ich glaub, es waren doch noch nicht die letzten Blüten dieses Jahr.
Hab beim Gießen so viele Blüten und Blütenansätze entdeckt, Wahnsinn! (Fotos folgen so nach und nach...)
Und natürlich - wie könnt es auch anders sein - sind meine Hände nun gespickt mit Dornen.
Hallo Sylke, ja, die Lithops brauchen sehr viel Licht, genaugenommen Sonne, denn ihre Heimat ist Südafrika.
Zitat aus meinem Sukkulenten- und Kakteenbuch:
Bei sommerlicher Hitze werden sie halb-ruhend. Darauf erscheinen im Frühherbst in den Blattspalten weiße oder gelbe, strahlige Blüten. Nach der Winterruhe (Mindesttemperatur 2 °C.) setzt im späten Frühjahr das Wachstum ein. Die langsam wachsenden, lichthungrigen Pflanzen vertragen weder falsches Gießen noch schlechtes Licht.
Meine Gruppe dürfte nun mindestens 10 Jahre alt sein. Angefangen hab ich mit einem einzelnen lebenden Stein. Hin und wieder vermehren sie sich durch Teilung, kommt aber nicht jedes Jahr vor. Und einmal ist es mir gelungen, welche aus Samen zu ziehen.
Nun zu meinen Blütenfotos.
Hier für mich eine Sensation, eine blühende Tillandsie. Kommt sooooo selten vor! (Zumindest bei mir.)
Und hier eine Stapelia gettliffei. Einer der Ableger, die ich neulich ersteigert habe, mein erster Beitrag in diesem Thread.
Die Blüte stinkt übrigens und nicht so wenig. Schade, dass ich keine Geruchsprobe einfügen kann.
Homunkulus77, vielleicht mutierst du auch noch zum Pflanzenfreak?
-
- Gelegenheitsspieler
- Beiträge: 145
- Registriert: 22. Okt 2005, 16:25
eine blühende Tillandsie
...habe ich überhaupt noch nicht gesehen. Sieht super aus
Bei Deinen vielen, schönen Pflanzen, die Du hast Beate, kannst Du ja "Führungen" durch Deine Wohnung machen . Da wäre mir das Eintrittsgeld wirklich nicht zu schade .
(Ich werde heute mal einige Bilder mit meinem ganz normalen Foto machen. Vielleicht finde ich mal jemanden, der sie mir dann einscannt.)
bei diesen bildern kann man schon schwach werden
Hey, da gibts ja noch mehr Smilies! Wusst ich gar nicht.
Danke Homunkulus77 , da müssen wir uns alle noch feste anstrengen, damit du zu Hause auch bald alle Fensterbänke füllst.
Ja Sylke, das mit den Führungen wäre nicht schlecht, ich denke da aber mehr im Sommer durch den Garten. Denn für so viele Pflanzen in der Wohnung hat nicht jeder Verständnis. Ich glaube, da muss man schon selbst großer Pflanzenfreak sein, um sich da wohl zu fühlen.
Ich freu mich schon auf deine Fotos!!! Mögen fleißige Helferlein (huhu Uwe *winke* ) dies hier lesen.
Da fällt mir ein, Uwe, wie sehen denn deine Jatropha mahafalensis und die J. cinerea aus? Hab dir doch beide geschickt, oder?
Diese 'Bommels' werden sich in den nächsten Tagen auch noch öffnen - Sonnenschein vorausgesetzt.
- CrazyGirly
- Gelegenheitsspieler
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. Okt 2005, 16:32
Uwe, meine beiden Jatrophas waren den ganzen Sommer über schrecklich von Spinnmilben geplagt. Hab dann ständig gesprüht. Eigentlich hatten sie gar keine Blätter mehr, als ich sie reinholte. Aber nun treiben sie wieder welche!!!
CrazyGirly, du hast nicht zufällig ein Foto gemacht?
Meine Nachbarin hat mich heute ganz aufgeregt gerufen, weil sie mir diese Blüte hier zeigen wollte. Bin dann gleich mit Digicam zu ihr geeilt.
CrazyGirly, du hast nicht zufällig ein Foto gemacht?
Meine Nachbarin hat mich heute ganz aufgeregt gerufen, weil sie mir diese Blüte hier zeigen wollte. Bin dann gleich mit Digicam zu ihr geeilt.
- CrazyGirly
- Gelegenheitsspieler
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. Okt 2005, 16:32
Wenn das Wetter nicht so lange gehalten hätte, dann hätt ich mich halt sputen müssen.
Hab extra so getrödelt, denn mir tat es ehrlich gesagt leid, die Pflanzen bei strahlendem Sonneschein einzuräumen.
Aber nun gefriert es jede Nacht, da kann man dann wirklich nicht mehr länger warten.
Übrigens, der Rizinus hält sich tapfer. Verträgt wohl auch Temperaturen um den Gefrierpunkt. Nur Schade, dass seine Tage gezählt sind, denn ausgraben kann ich den unmöglich.
Uwe, was hast du mit deinem Rizinus gemacht?
Hab extra so getrödelt, denn mir tat es ehrlich gesagt leid, die Pflanzen bei strahlendem Sonneschein einzuräumen.
Aber nun gefriert es jede Nacht, da kann man dann wirklich nicht mehr länger warten.
Übrigens, der Rizinus hält sich tapfer. Verträgt wohl auch Temperaturen um den Gefrierpunkt. Nur Schade, dass seine Tage gezählt sind, denn ausgraben kann ich den unmöglich.
Uwe, was hast du mit deinem Rizinus gemacht?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste