Seit ich Win 7 habe, habe ich nicht probiert, ob es hier überhaupt läuft. Es läuft, aber nur mit einem weiteren Schritt. Nun reicht es nicht mehr aus, den Prozessor auf zwei Kerne runterzubrechen, sondern man muss auch noch ein Administratorkonto erstellen, bei dem dann gar keine Sicherheitsabfragen mehr kommen und bei dem diese Benutzerkontensteuerung auch völlig deaktiviert ist. Erst damit läuft dann das Spiel mit Bild. Sonst habe ich ein komplett schwarzes Bild. Da würde man sofort die Grafikkarte in Verdacht haben, aber dass das an Windows liegen könnte, darauf muss man auch erst mal kommen. Wäre ich vermutlich nie im Leben drauf gekommen, wenn nicht irgendein Schlaumeier mal so einen Guide für "Der Herr der Ringe - Die Schlacht um Mittelerde" geschrieben hätte. Da gibt's ähnliche Probleme, wenn man es nicht über das erweiterte Admin-Konto startet.
Wer sich die Lösung selbst mal wegspeichern möchte:
Abschalten von Prozessorkernen unter Vista und Win 7:
- Im Start-Suchfeld "msconfig" eingeben und ENTER drücken (wenn nötig "Fortsetzen" drücken, wegen Admin-Rechte).
- Im Karteikasten "Start" anklicken und dann auf "Erweiterte Optionen".
- Häckchen bei "Prozessoranzahl" machen und im Popdownfenster auf 2 stellen.
- 2x "OK" zum Bestätigen und zum Schließen der Fenster.
- Den erforderlichen Neustart bestätigen.
Der Rechner läuft nun mit 2 Cores (bei XP müsste das auch fkt., wahrscheinlich nur zusätzlich BOOT.INI auswählen)
- Um in den Vier-Kernbetrieb zurückzuschalten, Haken entfernen
Admin-Konto mit allen Rechten erstellen (bitte nicht für's Internet und nur im Notfall benutzen):
Unter Vista ist das Administrator-Konto standardmäßig deaktiviert.
Das Konto wird nicht zwingend gebraucht, aber manchmal ist es einfacher, damit zu arbeiten, z.B. wenn man größere Konfigurationsarbeiten am System vornimmt - der Administrator bekommt wesentlich weniger Bestätigungsfenster und Sicherheitsabfragen zu sehen.
So wird das Konto aktiviert:
Systemsteuerung -> System und Wartung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer
Per Rechtsklick Eigenschaften des Kontos aufrufen und den Haken bei "Konto ist deaktiviert" entfernen.
Bei den Home-Versionen funktioniert diese Vorgehensweise nicht, weil die lokale Benutzerverwaltung auf diesem Weg nicht zu erreichen ist, der Eintrag fehlt. Um bei der Home-Version das Administrator-Konto zu aktivieren, muss eine Kommandozeile mit Adminrechten gestartet und dort folgender Befehl eingegeben werden:
net user Administrator /active
Die Deaktivierung des Kontos erfolgt mit
net user Administrator /active:no